1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Ärger in Bad Dürrenberg : Ärger in Bad Dürrenberg : Senioren seit Wochen ohne Telefon - und kein Ende in Sicht?

Ärger in Bad Dürrenberg  Ärger in Bad Dürrenberg : Senioren seit Wochen ohne Telefon - und kein Ende in Sicht?

Von Melain van Alst 29.08.2018, 07:58
Hannelore Oswald bekommt mit ihrem Telefon keinen Anschluss.
Hannelore Oswald bekommt mit ihrem Telefon keinen Anschluss. Marco Junghans

Bad Dürrenberg - Ratlos sitzt Edda Eckstein am großen Tisch im betreuten Wohnen in Bad Dürrenberg. Seit nunmehr acht Wochen versucht die Inhaberin des Unternehmens, ihre Senioren im Hochhaus an der Lutherstraße wieder an das Telefonnetz zu kriegen. Bislang jedoch vergeblich. Nur ein paar wenige Telefone funktionieren wieder, doch der Großteil bleibt stumm. „Das ist kein Zustand. Für unsere Senioren ist es die einzige Möglichkeit, den Notruf zu wählen oder ihre Familien anzurufen“, so Eckstein. Sie fühlt sich alleingelassen, denn die zahlreichen Anrufe und E-Mails beim Betreiber Telekom verlaufen anfangs ins Leere und selbst nachdem ein Techniker kam, funktionierte es nicht.

Telefon bleibt stumm: Was folgt, ist eine Odyssee durch verschiedene Abteilungen der Telekom

„Alles fing am 25. Juni an“, sagt Eckstein. Sie kann sich genau an den Tag erinnern. In Bad Dürrenberg sei der Strom ausgefallen und im Anschluss war ihre Anlage kaputt. Es folgte eine Odyssee durch verschiedene Abteilungen, von Ansprechpartner zu Ansprechpartner bei der Telekom. Schnell sei klar gewesen, dass sie eine komplett neue Telefonanlage brauche und das scheint besonders schwierig. Es wurde ein mehrere Tausend Euro teurer Auftrag ausgelöst.

„Wir haben eine sogenannte Systemanlage für die Senioren.“ Wenn mehrere Anrufe auf einem der Telefone eingehen und niemand nimmt ab, werden diese automatisch an das zentrale Telefon der Schwestern auf dem Flur weitergeleitet. „Das ist nicht nur für die Familien wichtig, die sich irgendwann Sorgen machen. Es ist auch für uns der Hinweis, mal nach dem Bewohner zu schauen“, so Eckstein.

Senioren sind auf Telefon angewiesen: Erinnerungen an Brandnacht werden wach

Da es sich um ein betreutes Wohnen handele, sei nicht immer jemand vor Ort. In der Nacht und über die Mittagsruhe sind die Rentner auf sich gestellt. „Gerade dann müssten sie um Hilfe rufen können, falls mal was ist.“ Handys hätten die Bewohner in der Regel nicht. Hannelore Oswald hat sogar erst seit sie in dem betreuten Wohnen ist, ein Telefon. Sie ist eine von 20 betroffenen Bewohnern.

Dass Notfälle passieren, zeigt der Rückblick: Nicht gern erinnert sich Edda Eckstein an den Januar 2017 zurück, als in dem Haus an der Lutherstraße in Bad Dürrenberg zwei Etagen über dem betreuten Wohnen ein Feuer ausbrach, bei dem drei Menschen ihr Leben verloren. Mitten in der Nacht wurden die Feuerwehrleute zu dem Brand gerufen, das Haus wurde komplett evakuiert. „Das wollen wir nicht wieder erleben“, sagt sie.

Auch jetzt funktioniert die Telefonanlage noch nicht richtig

Doch wie lange genau die Reparatur der Telefonanlage noch dauern wird, kann ein Sprecher der Telekom am Dienstag nicht sagen. Nach der Anfrage der MZ stehe das betreute Wohnen auf der Prioritätenliste ganz oben. Nach dem Einbau der neuen Anlage und der Installation in der vergangenen Woche funktionieren fünf von 20 Telefonen, wie Edda Eckstein selbst getestet hat. „Das sorgt auch wieder für Ärger, weil sich nun einige benachteiligt fühlen.“

Techniker der Telekom und Mitarbeiter des Subunternehmens, die die neue Anlage eingebaut haben, sollen in den kommenden Tagen erneut nach der Fehlerquelle suchen.

Der Sprecher verweist jedoch darauf, dass solche Systeme komplex sind. Telekommunikation würde aus System-, Übertragungs- und Leitungstechnik bestehen. All das müsse nun überprüft werden. In der Regel würden Leitungsstörungen innerhalb weniger Tage und Systemtechnik sogar noch schneller repariert. „Es gibt aber auch leider Exoten.“ Offenbar ist die Anlage von Edda Eckstein so ein Exot. Die Inhaberin hofft dennoch auf ein schnelle Lösung. (mz)