Ostgeld-Diebe Ostgeld-Diebe: Urteil am Amtsgericht Halberstadt erwartet
Halberstadt/dpa. - Zu Beginn des Prozesses im Januar 2002 waren sich Gericht undVerteidigung lange Zeit nicht darüber einig, nach welchem Maßstab derWert der Beute bemessen werden sollte. Daraufhin wurde der Prozesszunächst vertagt. Es sollte geklärt werden, ob es sich bei dem Geldum «aufgebenes Eigentum» der Kreditanstalt für Wiederaufbau handeltund ob der Einstieg in ein offenes Stollensystem als Einbruchgewertet werden könne.
Die insgesamt rund 3000 Tonnen Papiergeld waren etwa 1990 in demStollen eingelagert worden und entgegen den Erwartungen nichtvollständig verrottet. Im Juni waren die Banknoten ins KraftwerkBuschhaus (Landkreis Helmstedt/Niedersachsen) gebracht und verbranntworden.