1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Namenssuche: Namenssuche: Wie soll der kleine Tapir im Zoo Leipzig heißen?

LIVE:

Namenssuche Namenssuche: Wie soll der kleine Tapir im Zoo Leipzig heißen?

03.03.2013, 09:11
Ein neugeborenes Schabrackentapir Jungtier steht in Leipzig im Zoo in seinem Gehege.
Ein neugeborenes Schabrackentapir Jungtier steht in Leipzig im Zoo in seinem Gehege. dpa Lizenz

Leipzig/dpa. - Das schielende Opossum „Heidi“ ist Vergangenheit - jetzt zieht ein kleiner Schabrackentapir in Leipzig die Blicke der Zoo-Besucher auf sich. „Jeder, der ihn sieht, ist fasziniert“, sagte Zoo-Direktor Jörg Junhold. „Tapirchen“, wie der kleine Bulle bisher genannt wird, hat das Zeug zum Publikumsliebling. Nur ein Name fehlt dem Kleinen noch. Bis zum 10. März können deshalb Ideen eingereicht werden, wie „Tapirchen“ in Zukunft heißen soll.

Für den Schabrackentapir sind schon mehr als 1000 Namensvorschläge beim Zoo eingegangen. Die Vorschläge kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und sogar aus dem Ausland, sagte Junhold.

„Schabrackentapire sind selten, und Jungtiere noch viel seltener. In den letzten zwölf Monaten wurden weltweit in Zoos nur fünf Jungtiere geboren“, erklärte Junhold. „Damit ist der Kleine eine zoologische Rarität - und gleichzeitig mit seinem Erscheinungsbild auch noch niedlich.“ Der kleine Tapir ist schwarz und mit hellen Punkten und Streifen übersät.

Der Bulle wurde am 9. Februar geboren. Er ist der erste Tapir-Zuchterfolg in Leipzig seit 1929. Mutter „Laila“ kümmere sich vorbildlich um ihr Jungtier. Die Tapire, deren nächste Verwandte die Nashörner sind, leben in der Riesentropenhalle Gondwanaland. Bis er groß ist, soll „Tapirchen“ in Leipzig bleiben. Später werde er voraussichtlich im Rahmen des Europäischen Erhaltungs-Zuchtprogramms in einen anderen Zoo gehen.