Willy-Brandt-Platz Willy-Brandt-Platz: Übergang vom Leipziger Hauptbahnhof zur LVB-Haltestelle soll einfacher werden

Leipzig - Wer mit der Straßenbahn am Leipziger Hauptbahnhof ankommt und schnell seinen Zug erreichen will, der muss erstmal über die vier Spuren des City-Rings am Willy-Brandt-Platz kommen. Die Leipziger CDU hat nun einen Vorschlag eingebracht, der den Weg von der Straßenbahnhaltestelle zum Hauptbahnhof schneller und sicherer machen soll. Die Straße, die Fußgänger und Radfahrer bisher noch per Ampel überqueren, soll demnach abgesenkt werden und eine ebenerdige Überqueren über der Fahrbahn gebaut werden.
Mit dem Bau wolle man "Druck vom Kessel nehmen", sagte die Verkehrsexpertin der CDU-Ratsfraktion, Sabine Heymann, der LVZ. Tatsächliche treffen am Willy-Brandt-Platz vor dem Leipziger Hauptbahnhof viele Verkehrsträger aufeinander: Die Straßenbahnhaltestelle ist mit bis zu 100.000 Fahrgästen am Tag die meistgenutzte Haltestelle im gesamten LVB-Netz. Auch der Leipziger Hauptbahnhof zählt im Durchschnitt 100.000 Menschen pro Tag. Der Leipziger City-Ring ist eine der am dichtesten befahrenen Straßen der Stadt. (mz/yb)