Tödlicher ICE-Unfall Tödlicher ICE-Unfall bei Wittenberg: Warum waren Männer offenbar ungesichert in den Gleisen unterwegs?

Wittenberg - Nach dem ICE-Unfall mit zwei tödlich verletzten Bahn-Technikern an der Strecke im Kreis Wittenberg sollen Experten die genaue Todesursache klären. Die beiden Leichen würden obduziert, sagte ein Polizeisprecher am Montag in Dessau-Roßlau. Zudem werde die Identität der Männer noch einmal zweifelsfrei festgestellt.
Techniker der Deutschen Bahn waren von ICE erfasst und tödlich verletzt worden
Die 56 und 61 Jahre alten Techniker der Deutschen Bahn waren dienstlich an die Strecke bei Bülzig gerufen worden. Ein herannahender Schnellzug hatte die Männer am Samstagabend erfasst und tödlich verletzt. Jetzt laufen die Ermittlungen, wie es zu dem Unglück kommen konnte.
Die Eisenbahn-Unfalluntersuchungsstelle hatte am Sonntag Mitarbeiter zur Unfallstelle geschickt. Die Spurensicherung vor Ort sei abgeschlossen, sagte ein Sprecher des zuständigen Eisenbahnbundesamts am Montag in Bonn. Die Auswertungen seien im vollen Gange. Gesicherte Erkenntnisse zur Unfallursache lägen derzeit noch nicht vor.
Von ICE getötete Techniker waren offenbar ungesichert im Bereich der Gleise unterwegs
So ist etwa unklar, warum die Techniker zum Zeitpunkt der Zugdurchfahrt offenbar ungesichert im Bereich der Gleise unterwegs waren. Die Deutsche Bahn wollte sich während der laufenden Ermittlungen nicht zu möglichen Hintergründen äußern. Es müssten die Ergebnisse der Untersuchungen abgewartet werden, hieß es. (dpa)