1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Schulwettbewerb "Speed4": Schulwettbewerb "Speed4": Schneller als Lionel Messi

Schulwettbewerb "Speed4" Schulwettbewerb "Speed4": Schneller als Lionel Messi

Von thomas Tominski 20.03.2013, 18:48
Der zehnjährige Grundschüler der Wittenberger „Käthe Kollwitz“, David Griedel, hat am Sonnabend beim Wettbewerb „Speed4“ den Weltrekord von Fußball-Superstar Lionel Messi (kleines Bild) verbessert.
Der zehnjährige Grundschüler der Wittenberger „Käthe Kollwitz“, David Griedel, hat am Sonnabend beim Wettbewerb „Speed4“ den Weltrekord von Fußball-Superstar Lionel Messi (kleines Bild) verbessert. Achim Kuhn/Archiv/DPA Lizenz

Wittenberg/MZ - Fußball-Superstar Lionel Messi vom FC Barcelona hat den Namen David Griedel wahrscheinlich noch nie gehört. Dem zehnjährigen Kicker des FC Grün-Weiß Wittenberg ist am Samstag etwas Einmaliges gelungen. Er hat dem viermaligen Weltfußballer aus Argentinien einen Rekord abgejagt. Beim Schulwettbewerb „Speed4“, der im Wittenberger VW-Autohaus (Nussbaumweg) über die Bühne ging, flitzte Griedel schneller um die Slalomstangen als sein großes Vorbild. Einziger Unterschied: Der Fußball-Superstar benötigte für die 16 Meter lange Strecke auf dem abgesteckten Parcours mit dem Ball am Fuß 2009 in Barcelona 5,125 Sekunden, der Wittenberger Grundschüler legte die Distanz ohne rundes Leder zurück. „Trotzdem“, sagt Pressesprecher Mathias Liebing, der den deutschlandweiten Schulwettbewerb seit 2010 mit betreut, „seine 4,75 Sekunden sind eine Riesennummer.“

Reine Zufallsbekanntschaft

Zum Wettbewerb „Speed 4“, den der frühere Tennislehrer Wolfgang Alexander Paes aus Nordrhein-Westfalen 2004 mit der Vorgabe, Kinder in Bewegung zu bringen, entwickelt hat, ist Griedel durch Zufall gekommen. „Wir wollten uns im vergangenen Jahr ein neues Auto kaufen“, blickt der E-Jugend-Kicker zurück. Zusammen mit seinen Eltern machte er auch im VW-Autohaus Station und war vom Spurt um die Slalomstangen sofort fasziniert. „Wir haben dann meine Sportsachen geholt und sind noch einmal hingefahren“, erinnert sich der Fan des FC Barcelona, der bei seiner Premiere auf Anhieb den zweiten Platz belegte.

Anspruchsvolle Veranstaltung

„Messi ist mein großes Vorbild“, sagt der Zehnjährige, der den Weltrekord nicht so richtig einordnen kann. Besser als ein Weltfußballer zu sein, kommt schließlich nicht alle Tage vor. „Ich bin einfach nur losgerannt“, meint Griedel, der den Wettbewerb als „sehr anspruchsvoll “ bezeichnet. Nach dem Ampelstart - Bei Grün geht es los! - laufen die Teilnehmer zunächst acht Meter an den Slalomstangen vorbei und spurten nach der Wende im Zickzack-Kurs zur Lichtschranke zurück. „Ich war vor dem Start sehr konzentriert“, so der neue Weltrekordhalter, der das Publikum ringsherum ausgeblendet hat. „Schade“, sagt der Schüler der „Käthe Kollwitz“, „dass ich 2014 meinen Titel nicht verteidigen kann. Denn nach der vierten Klasse ist Schluss.“ Gerade das sportliche Kräftemessen mit den Kumpels sei im Endeffekt das Salz in der Suppe gewesen.

Stolzer Übungsleiter

Sein Coach Thomas Günther, der David beim FC Grün-Weiß betreut, ist derzeit stolz wie Bolle. Der Linksverteidiger habe sich in den vergangenen Jahren zu einem Leistungsträger im Team entwickelt und trainiere inzwischen schon im Wittenberger DFB-Leistungsstützpunkt mit. „Er ist ein ruhiger aber sehr fleißiger Typ und spielt stets teamorientiert“, benennt er die Vorzüge seines Schützlings, der aber „auch sehr bissig“ in die Zweikämpfe gehen kann. „Er ist zudem ein super Linksfuß“, so Günther weiter, der weiß, dass Messi ebenfalls mit links die Torhüter dieser Welt in Angst und Schrecken versetzt. Der Weltrekord ist für den Coach nicht unbedingt die große Sensation. Griedel verfüge über eine hervorragende Grundschnelligkeit und laufe seinen Gegenspielern auf dem Platz regelmäßig weg. Zudem besitzt sein Schützling viel Übersicht. Diese hat ihm geholfen, dass er ohne Probleme durch den Slalomkurs gespurtet ist.