Feuerwerk der Vereine Feuerwerk der Vereine: Zwanzig kleine Highlights

Wittenberg - Ob das Ganze am Ende wirklich neue Interessenten lockt? „Auf jeden Fall“, sagt Mario Maly, „ich kann mich eigentlich an keine Veranstaltung erinnern, zu der ich hinterher nicht von Kindern oder ihren Eltern angesprochen wurde.“ Und auch deshalb sagt Maly: „Wir sind auch diesmal wieder dabei und freuen uns richtig drauf.“
„Die ganze Spanne“
Schon zum 13. Mal öffnet sich am kommenden Sonntag in der Wittenberger Stadthalle der Vorhang für das „Feuerwerk der Vereine.“ Insgesamt zwanzig Programmpunkte umfasst der Tag zwischen 12.45 Uhr und 17 Uhr, der Eintritt ist frei und die Bandbreite groß.
„Natürlich schaut man da auch mal zu den anderen“, sagt Maly, dem als Abteilungsleiter Boxen beim SV Einheit Wittenberg genau wie allen anderen Vereinen exakt zehn Minuten zur Präsentation zur Verfügung stehen.
Viel kann man da nicht vorführen - aber das ist auch gar nicht der Sinn des Tages. „Wir werden Bewegungsanläufe vorstellen aus dem Kampfsportbereich und wollen damit zeigen, was unseren Sport eigentlich ausmacht“, erklärt Maly.
12.45 Uhr: G-Jugend-Mannschaften, Fußball Nachwuchs
13.00 Uhr: vier F-Jugend-Mannschaften, Fußball Nachwuchs
13.45 Uhr: Wittenberger Benefizteam SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz-Handball, Fußball
14.00 Uhr: Grün-Weiß Piesteritz-Nachwuchs, Handball
14.10 Uhr: Free-Infinity Dancer, Jumpstyle
14.20 Uhr: Step und Fun 2000 Seegrehna, Aerobic
14.30 Uhr: Tanzstudio Porwol
14.40 Uhr: Showtanzgruppe Kulturhaus Gräfenhainichen
14.50 Uhr: SV Einheit Wittenberg, Boxen
15.00 Uhr: Mühlangeraner SV, Tanzen
15.10 Uhr: SV Einheit Wittenberg, Kickboxen
15.20 Uhr: Zschornewitzer Tanzgirls und -boys, Tanzen
15.30 Uhr: Leucoreadorf Bystrica, Tanzen
15.40 Uhr: TSV Schwarz-Gelb 1957 Wittenberg, Tanzen
15.50 Uhr: Auszeichnungen und Ehrungen
16.00 Uhr: Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz, Radsport
16.10 Uhr: SV Einheit Wittenberg, Hapkido
16.20 Uhr: Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz, Judo
16.30 Uhr: Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz, Turnen
16.40 Uhr: Tinas Tanzmäuse, Tanzen
16.50 Uhr: Tombola
Der Eintritt ist den gesamten Tag über kostenfrei.
Das Feuerwerk ist eben im doppelten Sinne zu verstehen: Zum einen bietet der Tag in der Stadthalle Highlight auf Highlight, zum anderen macht es gerade der Wechsel und die Kürze der Zeit, die zur Verfügung steht, so interessant. „Ich denke, wir haben wieder einen guten Querschnitt beisammen“, sagt René Stepputtis, stellvertretender Geschäftsführer des Kreissportbundes Wittenberg (KSB).
Der eine oder andere Verein ist dieses Mal zwar nicht mit dabei, das aber liegt am besonderen Jahr 2017. „Durch das Reformationsjubiläum sind einige Vereine natürlich ziemlich ausgelastet gewesen.“
Einen echten kleinen Favoriten gibt es für den Mann vom KSB jedoch nicht. „Es geht ja dabei um die Summe, um die ganze Spanne des Breitensportes, die man hier komprimiert an einem Tag erleben kann.“ Die Halle - in den vergangenen Jahren immer ausverkauft - dürfte wieder prall gefüllt sein.
Das liegt schon in der Tatsache begründet, dass jeder Verein „seinen“ Anhang dabei hat. Eingebunden in den Tag ist gegen 15.50 Uhr auch eine kurze Ehrung und Auszeichnungsrunde. Zum einen sollen neu ausgebildete Übungsleiter auf großer Bühne ihr Zertifikat überreicht bekommen, zum anderen erhalten zwei Vereine das Label „Familienfreundlicher Sportverein.“
„Fit und selbstbewusst“
Zu diesem Zeitpunkt wird die Präsentation von Mario Maly und seinen Boxern des SV Einheit bereits Geschichte sein. „Ich denke, dass es wieder Interesse gibt“, sagt Maly, der gewichtige Argumente hat, sich im Boxen auszuprobieren. „Viele Eltern wünschen sich für ihre Kinder, dass sie fit und selbstbewusst werden.“ Und wo ginge das besser als im Sportverein. Als Boxer - oder eben auch in anderen Sportarten. (mz)