1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Ferienangebot in Prettin: Ferienangebot in Prettin: Besuch aus Fuerteventura

Ferienangebot in Prettin Ferienangebot in Prettin: Besuch aus Fuerteventura

Von Thomas Tominski 14.07.2018, 07:02
Lilly Lucia Brenicke (links) und Melina Täubner gehören mit zu den Kurs-Teilnehmern. Sie bemalen ihre Steine mit Tiermotiven.
Lilly Lucia Brenicke (links) und Melina Täubner gehören mit zu den Kurs-Teilnehmern. Sie bemalen ihre Steine mit Tiermotiven. Thomas Tominski

Prettin - Mara Leana Waelech spricht zwei Sprachen, besitzt zwei Staatsbürgerschaften - und macht Ferien bei ihrer Oma in Prettin. Die Neunjährige geht auf der spanischen Ferieninsel Fuerteventura in die Schule und erzählt, dass der Unterricht ganz locker ist. „Dort spreche ich Spanisch, zu Hause Deutsch“, erzählt Mara Leana Waelech, die bei der Fußball-WM beiden Ländern die Daumen gedrückt hat. „Ich war nicht traurig, als sie ausgeschieden sind“, sagt die Neunjährige, die das Leben auf der Ferieninsel schätzt.

Andererseits fehlt dem sonnengebräunten Mädchen die Oma. Mit ihr fliegt sie im August nach Fuerteventura. „Ungefähr vier Stunden.“ Waelech erklärt, dass ihre Mutti „damals ausgewandert“ ist. Die kleine Spanierin ist ganz vertieft in ihre Arbeit. Der Kurs „Ferienspaß Basteln“ des Jessener Wir-Vereins, der in der Hofstube der Lichtenburg über die Bühne geht, sei genau ihr Ding. „Ich male und bastele in meiner Freizeit viel“, so Waelech.

Katharina Kämmerer, Claudia Täubner und Anke Zöllner vom Wir-Verein sitzen an den Enden des langen Tisches und weisen die Kinder in die hohe Bastelkunst ein. Zusammen entstehen bunte Steinfiguren oder Papiergirlanden. „Die Ideen entwickeln wir in den Teambesprechungen“, sagt Wir-Mitarbeiterin Claudia Täubner und fügt an, dass der Verein sechs Wochen Ferienangebote im Programm hat. „Alle Steine, die zum Beispiel mit Tiermotiven verschönert werden, habe ich an der Elbe gesammelt“, so Katharina Kämmerer und verweist auf den vollen Kunststoffeimer.

Die beiden Frauen freuen sich auf den Urlaub. „Es geht an die polnische Ostsee. Aber getrennt“, sagen sie. Die Mitarbeiterinnen betonen, dass sie mit einem größeren Ansturm auf den Kurs gerechnet haben. Schuld an der übersichtlichen Beteiligung sei das Wetter. Bei Regen ist die Bude voll, bei Sonnenschein gehen die Kinder lieber ins Freibad oder an den Baggersee. „Uns macht die Arbeit viel Spaß“, sagen sie und reichen die nächsten „Zutaten“ über den Holztisch.

Lilly Lucia Brenicke aus Jessen macht Ferien bei ihrer Oma in Prettin und findet den Sommer „cool“. Freundin Melina Täubner, die direkt neben ihr sitzt, hat sie überredet, den Kurs mit zu besuchen. „Die Tiere auf den Steinen sind doch schicke Sommermotive“, meint die Zehnjährige, die hobbymäßig gern bastelt und näht. Knöpfe an die Bluse nähen sei damit nicht gemeint. Die künftige Besucherin der Sekundarschule Jessen-Nord hat ein Herz auf dem Lieblingskissen platziert - und ist sehr stolz darauf.

Mit dem Abschlusszeugnis (Klasse 4) ist Lilly Lucia Brenicke zufrieden. Alle Hauptfächer sind mit „gut“ oder „sehr gut“ bewertet. In den Ferien geht es durch halb Europa. „Wir fahren nach Österreich und Kroatien in den Urlaub“, sagt sie und gibt Freundin Melina noch flugs ein paar wichtige Bastel-Tipps.

Die Elfjährige begleitet ihre Mutter Claudia in die Hofstube. „Ferien sind super“, meint die Fünftklässlerin, die in Jessen das Gymnasium besucht. Täubner nutzt ihre freie Zeit, um Freunde zu treffen oder Sport zu treiben. Bis vor kurzem hat die Leichtathletin das Trikot des Jessener SV 53 getragen, jetzt geht sie für Grün-Weiß Annaburg auf Medaillenjagd. Sprint sowie Weit- und Hochsprung sind ihre Schokoladendisziplinen. Die Elfjährige malt Seepferdchen, Frosch plus Marienkäfer und betont selbstbewusst, dass sie „es einfach kann“.

Der Wir-Verein hat den Juli durchgeplant. Immer dienstags von 10 bis 12 Uhr stehen Kegeln, Besuch des Kräutergartens und Herstellung von Pflanzenöl auf dem Programm. (mz)

Mara Leana Waelech ist aus Fuerteventura angereist.
Mara Leana Waelech ist aus Fuerteventura angereist.
Thomas Tominski