1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Busverkehr im Jessener Land: Busverkehr im Jessener Land: Mit der Kirche ums Dorf gefahren

Busverkehr im Jessener Land Busverkehr im Jessener Land: Mit der Kirche ums Dorf gefahren

Von Ute Otto 11.10.2018, 12:38
Anrufbus
Anrufbus Archiv/Kuhn

Prettin - Der Anrufbus im Kreis Wittenberg ist besser als sein Ruf, die Bürger sollen das Angebot nutzen, damit es erhalten bleibt. Diese Aussage von Holger Zubke, für den Öffentlichen Personennahverkehr zuständiger Fachdienstleiter in der Kreisverwaltung Wittenberg, hat Peter Appelt noch im Ohr.

Es war die Quintessenz einer Beratung zur Erarbeitung des Integrierten gemeindlichen Entwicklungskonzeptes (Igek) im Juli in Annaburg, an der Appelt als interessierter Bürger teilnahm.

Der Berliner Künstler hat seine Wahlheimat in Prettin gefunden und ist, wie er selbst erzählte, in Verbindung mit der Zugfahrt Holzdorf-Berlin mit dem Anrufbus schon mehrfach gut „und preiswert“ gefahren. Doch just kurz nach der eingangs erwähnten Veranstaltung bekam sein Bild vom guten Service Kratzer.

Mit der Neuvergabe des öffentlichen Personennahverkehrs - damals hatte die Vetter GmbH - erstmals nach einem Bieterwettbewerb den Zuschlag erhalten - ist 2007 im Kreis Wittenberg der Anrufbus eingeführt worden. Die Nutzung war großzügig geregelt, Kunden konnten damit quer durch den Kreis bis vor die Haustür fahren. Nach einem Gerichtsstreit zwischen Kreis und Vetter-Mitbewerbern gelten seit 2014 für den Anrufbus strengere Prämissen. Er ist als Zubringer an die Hauptlinien gekoppelt für die Zeiten, in denen keine regulären Busse fahren. Demnach gibt es feste Haltestellen, und er darf nicht parallel zu regulären Bussen oder Zügen fahren.

Zweimal kurz hintereinander hatte er es mit einer Disponentin in der Anrufbuszentrale zu tun, die ausgesprochen unfreundlich gewesen sei. Beim ersten Mal war er mit dem Zug 14.52 Uhr aus der Hauptstadt zurück gekehrt. Als er wie schon öfter zuvor problemlos für 15 Uhr den Anrufbus bestellen wollte, „reagierte die Frau sehr patzig, das geht nicht, ich soll den Linienbus nach Annaburg nehmen“.

Auf die Frage, wie er von Annaburg nach Prettin käme, hieße es, dann müsse er den Anrufbus bestellen. „Wäre ich mit dem Zug zwei Stunden später in Holzdorf eingetroffen, hätte ich gleich mit dem Anrufbus nach Prettin fahren können.“

Aber es geht noch umständlicher. Appelt war von Prettin nach Klöden gewandert. Für die Rückfahrt wollte er einen Anrufbus bestellen und erhielt die Auskunft, dass das nicht möglich sei. Er müsse erst nach Jessen zum Bahnhof und könne von dort mit einem Rufbus nach Prettin.

Abgesehen vom Ton - „weitab von freundlicher Beratung“ - könne er die Logik dahinter nicht verstehen, so Appelt. Es sei doch eine Reise mit der Kirche ums Dorf: Von Klöden nach Prettin sind es 16 Kilometer, von Klöden nach Jessen zum Bahnhof zwölf Kilometer und von dort nach Jessen wiederum 16 Kilometer.

Für Beratung extra Leitung

„Der Anrufbus hat eine Zu- und Abbringerfunktion zum festen Linienverkehr und verkehrt nur auf den im Fahrplan dargestellten Relationen und zu den entsprechend vorgegebenen Zeiten“, heißt es auf MZ-Anfrage dazu aus der Presseabteilung der Vetter GmbH, des Busunternehmens, das im Auftrag des Landkreises arbeitet.

Die Auskunft der Disponentin sei also korrekt gewesen. „Selbstverständlich bedauern wir sehr, dass das Gespräch mit unserer Mitarbeiterin derart unfreundlich empfunden wurde“, heißt es in dem Antwortschreiben an die MZ.

„In den nächsten Schulungen werden wir noch einmal die konkreten Bedingungen zur Bestellung des Anrufbusses mit den Disponenten besprechen und unseren Mitarbeitern Möglichkeiten zur deutlichen und dennoch freundlichen Erklärung der Anrufbusbedingungen gegenüber dem Kunden aufzeigen.“

In der Anrufbuszentrale gingen über 1.000 Anrufe täglich ein, es würden bis zu 700 Fahrten koordiniert. Das Busunternehmen bittet deshalb darum, dass die Rufnummer der Anrufbuszentrale „wenn möglich der reinen Anrufbusbestellung vorbehalten bleibt“.

Für eine Vorabberatung zum Anrufbus und wie auch zu den regulären Linien sowie Fragen zu Fahrplanverbindungen, Abfahrtzeiten, Fahrscheinarten und -preise stehe für den Landkreis Wittenberg die Rufnummer 03491/48 07 90 zur Verfügung. Auch sei die Informationszentrale per Mail erreichbar unter [email protected].

(mz)