Sommer-Konzert-Kunst-Reihe Sommer-Konzert-Kunst-Reihe in Dederstedt: Klänge und Farben in der Dederstedter Kirche

Dederstedt - „Das wird eine farbige Sache.“ Musiklehrerin Regina Weihrauch meint nicht vordergründig das Plakat für die neue Sommer-Konzert-Kunst-Reihe in der Kirche St. Susanna in Dederstedt. Die Geigenspielerin spricht vielmehr von ihren inhaltlichen Vorstellungen für die kommenden Veranstaltungen. Besucher können sich auf Impressionen in Klängen und Farben freuen.
Vier Veranstaltungen sind geplant. Den Auftakt macht am 1. Juli (15 Uhr) das Abschlusskonzert „Musikferien I“ mit Kindern und Jugendlichen aus dem Musikzweig der Latina, des Konservatoriums „Georg Friedrich Händel“ und des Stadtsingechors Halle. Das kommt nicht von ungefähr. Unter der Regie von Weihrauch treffen sich seit Jahren junge Leute in den Ferien im Pfarrhaus zum Musizieren. Nach einer intensiven Probenwoche stellen die Musiker ihre Programme in einem Abschlusskonzert im gegenüberstehenden Gotteshaus vor. Schon immer schwebte Weihrauch dort eine komplette Veranstaltungsreihe vor: „Weil die Kirche eine so tolle Akustik und ein wunderschönes Ambiente hat“, erklärt sie.
Worauf die Organisatorin der Sommerreihe stolz ist: Die 1847 erbaute Voigt-Orgel wurde letzten Herbst überholt. Dank Spenden. Besonders Prof. Eberhard Henze, ein ehemaliger Dederstedter, hat Anteil daran, dass das Instrument repariert wurde. Nun ist die Orgel wieder mit Pedal samt einem Register spielbar.
Eine Ausstellung mit künstlerischen Arbeiten der Leipziger Hobby-Malerin Eva Christiane Jordan ist das zweite Veranstaltungsangebot in der neuen Reihe am 8. Juli (11 Uhr). Zur Vernissage spielt Philipp Weihrauch auf dem Violoncello. Musikalisch geht es weiter. Der Kammerchor „Convivium musicum“ unter Leitung von Till Voß aus Halle tritt am 26. August (16 Uhr) auf.
Ein Konzert mit Orgel und Querflöte beschließt die diesjährige Sommer-Reihe (24. September, 17 Uhr): Kirchenmusikdirektor Thomas Ennenbach aus Eisleben spielt die Orgel, Ralf Mielke, Solist der Staatskapelle Halle, musiziert auf der Querflöte.
Der Eintritt zu den Sommerveranstaltungen in der Dederstedter Kirche ist frei. Weihrauch: „Wir sammeln Spenden.“ Die Einnahmen sollen „zu 100 Prozent der Werterhaltung der Kirche und der Glocken zugute kommen“. Sollte das neue kulturelle Angebot Zuspruch finden, plant die Dederstedterin eine Fortführung der Veranstaltungsreihe im nächsten Sommer. An Ideen für weitere Angebote mangelt es jedenfalls nicht. Weihrauch hat durch ihre langjährige musikalische Tätigkeit viele Kontakte zu namhaften Künstlern. (mz)