Fußball - Kreisliga Fußball - Kreisliga: Anhalt steht am Abgrund

SANGERHAUSEN/MZ - Große Worte brauchte Ulrich Kuhnke nicht, um die 0:2-Niederlage von Anhalt Sangerhausen im Kreisliga-Duell gegen Eintracht Lüttchendorf II auf den Punkt zu bringen. „Das war's, wahrscheinlich sind wir dieses Jahr dran“, sagte das Anhalt-Urgestein nur kurz und knapp. Was Kuhnke meint? Vier Spieltage vor dem Ende der Saison der Staffel West rechnen sich die Sangerhäuser angesichts von fünf Zählern Rückstand auf das rettende Ufer nur noch wenig Chancen auf den Klassenerhalt aus.
Dabei bot das Duell zwischen Anhalt und Lüttchendorf II ein Spiegelbild der Leistungen der Sangerhäuser in der gesamten Saison. Die Mannschaft hielt über die gesamte Spielzeit mit und erspielte sich viele Chancen. Aber, und das ist die Krux, sie nutzte sie eben nicht. Anders dagegen die Lüttchendorfer. Alexander Thieme und Nico Welz schossen am Sonntagnachmittag vor gerade einmal 25 zahlenden Zuschauern den 2:0-Auswärtssieg heraus.
„Wir sind einfach nicht in der Lage, die Spiele entscheidend zu bestimmen. Die anderen nutzen ihre Chancen, wir eben nicht“, so noch einmal Ulli Kuhnke.
Was ihm und den Sangerhäusern jetzt bleibt ist die Hoffnung, dass aus den verbleibenden Partien gegen Wacker Wallhausen (auswärts), den FC Sangerhausen (Heimspiel), Möve Riethnordhausen (A) und abschließend Olympia Berga (H) doch noch die nötigen Punkte zum Klassenerhalt gesammelt werden.
Packung für Lengefeld
Immer schwerer, doch noch den Klassenerhalt zu packen, wird es auch für das Tabellen-Schlusslicht Südharz Hayn. Gegen Wacker Wallhausen kam die Elf aus dem Südharz nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Dabei lagen die Gastgeber nach den Wallhäuser Toren von Stefan Schomburg und Spieler-Trainer Matthias Grübner schon 0:2 zurück. Ein Doppelschlag von Christoph Voigtländer rettete den Haynern wenigstens noch einen Punkt. Zu allem Überfluss kassierte Südharz-Kicker Nils Seyffarth auch noch einen Platzverweis.
Als dritte Mannschaft findet sich derzeit der FSV Lengefeld auf einem Abstiegsplatz wieder. Gegen Romonta Stedten II handelten sich die Lengefelder am Sonntag eine Packung ein. Nach einem 0:1-Pausenrückstand hieß es am Ende 0:9. Florian Nachtwein war mit drei Torerfolgen treffsicherster Schütze der Gastmannschaft.
Wie Lengefeld hat auch der VfB Tilleda 24 Punkte auf der Habenseite. Die Tilledaer unterlagen beim BSC Blankenheim knapp 0:1. BSC-Torjäger Stevie Altenburg sorgte nach 40 Minuten für den spielentscheidenden Treffer.
Wolferstedt mit Befreiungsschlag
Einen Befreiungsschlag landete dagegen die Elf von Rohnetal Wolferstedt. Beim Tabellenzweiten Eintracht Bennungen triumphierten die Wolferstedter doch ziemlich überraschend 3:1. Nach 27 Minuten war in Bennungen das Spiel schon gelaufen. Sören Kummer (10.) und Kevin Beyer (25.) brachten Wolferstedt 2:0 in Führung. Nach dem 1:2 durch Toni Kutschera (26.) sorgte Pierre Agthe postwendend für das 3:1 und damit den Endstand. Dank des Erfolges haben die Wolferstedter jetzt ein Polster von drei Zählern zu den Abstiegsplätzen.
Auf 27 Punkte können auch die KSG Holdenstedt/Beyernaumburg nach dem 2:7 gegen Olympia Berga und der FC Sangerhausen nach dem überraschend deutlichen 4:1-Sieg bei der SG Osterhausen verweisen. So bleibt die Frage nach den Absteigern spannend, wie wohl kaum einmal zuvor. Immerhin müssen noch sage und schreibe sieben Mannschaften um den Verbleib in der Kreisliga zittern.