1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Buch zum 100. Geburtstag: Fußball: Historie des SV Kelbra erscheint als Buch

Buch zum 100. Geburtstag Fußball: Historie des SV Kelbra erscheint als Buch

Von Ralf Kandel 27.11.2020, 05:00
Lothar Bornkessel, Volkmar Laube und Andreas Kundlatsch (von links) präsentieren das Buch
Lothar Bornkessel, Volkmar Laube und Andreas Kundlatsch (von links) präsentieren das Buch Ralf Kandel

Kelbra - Passen 100 Jahre Geschichte in ein Buch? Der Sport-Verein (SV) Kelbra hat versucht, das Unterfangen in die Tat umzusetzen. Gemeinsam mit Volkmar Laube, einem bewährten Buchautor, ist es gelungen. Am Mittwoch präsentierte Laube gemeinsam mit Lothar Bornkessel, Kelbras Bürgermeister und Vorsitzenden des SV sowie SV-Fußball-Chef Andreas Kundlatsch, das Buch.

Herausgekommen ist ein bemerkenswertes Werk, das die Geschichte vom Fußball, Turnen, Tischtennis, Badminton und all den anderen Sportarten, die mit Leidenschaft in der Stadt am Fuß des Kyffhäusers ihre Heimat hatten und haben, beleuchtet. Und das mit vielen Fakten und zahlreichen Fotografien. Klar, dass „König Fußball“ darin eine besondere Rolle spielt. Der Aufstieg des SV aus der Kreisliga Sangerhausen bis in die Verbandsliga findet sich ausführlich wieder.

Geschichte über das „Fußball-Wunder“: SV Kelbra gegen Baalberge

So unter anderem auch die Geschichte vom wohl denkwürdigsten Spiel der Vereinshistorie. Das ging am 27. November 2010 in Baalberge über die Runden. Im Kampf um Landesklasse-Punkte trafen der Gastgeber und der SV Kelbra aufeinander. Nach 56 Minuten hieß es dabei 5:0 für die Elf aus Baalberge. Nach 90 Minuten aber verließen die Kelbraer nach einem 7:5-Sieg den Platz als Gewinner. Die Mitteldeutsche Zeitung schrieb damals von einem „Fußball-Wunder“.

Entstanden ist das Buch unter der tatkräftigen Mithilfe vieler Einwohner der Stadt und der umliegenden Orte. Sie haben ausgiebig in privaten Fotoalben gekramt und manche Kostbarkeit ans Licht befördert. „Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken“, so Lothar Bornkessel, der sich über die rege Unterstützung des Buchprojektes natürlich freut.

Schwierige Suche nach Material für die Historie des Vereins

Dabei, ganz so leicht etwas aus der Historie zu finden war es dann doch nicht: „Gerade im Osten hat man vieles weggeworfen. Zum ersten Mal nach dem 2. Weltkrieg und dann im Jahr 1990, als die Betrieb-Sport-Gemeinschaften dicht gemacht wurden. Umso dankbarer waren wir über jedes Foto, jedes Dokument“, so Laube. Fündig geworden ist der Barleber, der schon rund 20 Bücher über Fußball und Fußballer herausgegeben hat, aber dann doch. Unter anderem auch in den Archiven des Landkreises Mansfeld-Südharz und des Landes Sachsen-Anhalt.

Umso ärgerlicher, dass aus der geplanten großen Präsentation vor vielen Sportfans des Ortes nichts geworden ist. „Wir hatten uns das natürlich ganz anders vorgestellt“, so Andreas Kundlatsch am Mittwoch. Dennoch sind sich die drei „Macher“ des Buches einig, dass es in vielen Haushalten landen wird und zum Weihnachtsfest auf vielen Gabentischen liegt.

›› Erhältlich ist das Buch beim SV Kelbra beim Bürger- und Gästeservice der Stadt sowie in „Silvias Glückspilz“ Zeitschriftenhandel. Es kostet acht Euro. (mz)