Wasserschaden bremst aus Wasserschaden bremst aus: Durchlauferhitzer ist geplatzt

Harzgerode - Der Durchlauferhitzer auf der Herrentoilette war’s. Als niemand da war, ist er geplatzt - und mit ihm zusammen der Eröffnungstermin für das Sport- und Gesundheitszentrum in Harzgerode. Die Räume standen unter Wasser und der entstandene Schaden erwies sich größer, als zunächst angenommen. Im Sanitärbereich müssen die neuen Bodenbeläge noch mal rausgerissen, der Estrich darunter entfernt werden.
Mindestens zwei Monaten werden die Sanierungsarbeiten noch andauern
„Wir waren fast fertig“, sagt Ronny Denks, Geschäftsführer der Aktivita GmbH und Co. KG, der auch schon in Quedlinburg ein Fitnessstudio betreibt. Der letzte Pinselstrich war getan, die Beratungsgespräche liefen schon, Banner kündeten in der Stadt von der bevorstehenden Neueröffnung.
Wann die entstandenen Schäden, für die laut Denks die Versicherung aufkommt, nun behoben sein werden, „lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht einschätzen“. Mindestens zwei Monate werden die Arbeiten ihm zufolge noch mal in Anspruch nehmen. Den November peilt er nun für die Eröffnung an. Garantieren könne er aber noch nicht, dass das auch klappe, räumt Denks ein.
Start unter freiem Himmel
Die für den Sonnabend, 22. August, geplante Veranstaltung findet dennoch statt. An dem Tag wollten er und sein Team eigentlich loslegen. Von 10 bis 21 Uhr soll unter freiem Himmel auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Stadtpark und mit Livemusik gefeiert werden: mit dem Spielmannszug der Feuerwehr und Barcoustics. Das wäre zu einem späteren Zeitpunkt so wahrscheinlich nicht möglich, begründet Denks.
In einem Vortrag wird beleuchtet, warum Sport wichtig ist. Und natürlich können die Gäste – geführt und in kleinen Gruppen – auch schon mal einen Blick in die neuen Räume werfen, die dann allerdings in Teilen wieder Baustelle sein werden.
Passiert ist auf den 300 Quadratmetern, die schon Restaurant und Tagespflege waren, in den vergangenen Monaten viel: Der Eingangsbereich wurde umgestaltet, Wände eingezogen, Bodenbeläge verlegt, gestrichen; Umkleide- und Duschräume entstanden. Und als es gerade ans einrichten gehen sollte: Wasserschaden. Die Geräte – nahezu täglich kamen seitdem welche an – harren nun auf ihren Einsatz. Ebenso die drei Mitarbeiter, die den Betrieb in Harzgerode zunächst absichern werden.
Aber auch die Kunden warten schon: Die ersten hätten sich bereits angemeldet; sie könnten erst mal alternativ in Quedlinburger trainieren. „Die Nachfrage ist groß, die Leute sind motiviert, deshalb ärgert uns die Verzögerung umso mehr“, sagt Denks. Zumal es nicht die erste ist. Ursprünglich war an eine Eröffnung im ersten Quartal gedacht. Zunächst hatte es gedauert, überhaupt passende Räume in Harzgerode zu finden. Beim Umbau kam es zu Verzögerungen. Dann kam Corona dazwischen. Und jetzt das. „Aber es ist wie es ist, da müssen wir durch“, sagt Denks, der hier rund 300.000 Euro investiert. (mz)