Warnstreik Warnstreik bei Automobilzulieferer ElringKlinger in Thale: Beschäftigte fordern endlich einen Tarifvertrag

Thale - Mit einem Warnstreik haben die Beschäftigten des Automobilzulieferers ElringKlinger am Standort Thale die Einführung eines Tarifvertrages eingefordert. „Wir lassen uns nicht länger hinhalten!“, skandierten die Produktionsarbeiter am Donnerstag vor dem Werktor.
Geschäftsleitung ließ einen Termin platzen
„Dabei war der Vertrag, über dessen Einführung wir seit über zwei Jahren verhandeln, so gut wie fertig gewesen“, erklärte Tatjana Stoll, Geschäftsführerin der IG Metall in Halberstadt. „Am Dienstag, 27. März, sollte die Belegschaft über das Ergebnis informiert werden und darüber abstimmen.“ Doch es kam ganz anders.
„Ohne Begründung wurde dieser Termin seitens des Unternehmens abgesagt und die Tarifverhandlungen für beendet erklärt“, sagte Stoll vor den Arbeitern. Für diese ist der Abbruch unverständlich und ein Skandal.
„Ich kann verstehen, dass sie deshalb mächtig sauer sind“, kündigte sie weitere Aktionen an, falls der Arbeitgeber nicht an den Verhandlungstisch zurückkehre.
Mitarbeiter wollen am Erfolg der Firma beteiligt werden
Angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung wollen die gut 60 Mitarbeiter am Unternehmenserfolg beteiligt werden. „Der größte Teil der Belegschaft ist inzwischen gewerkschaftlich organisiert und zum Kampf bereit“, sagte Betriebsratsvorsitzender Matthias Wald. „Wir geben den Kampf nicht auf.“ (MZ/abü)