Umgestürzte Bäume kaputte Dächer Umgestürzte Bäume kaputte Dächer: Sturmtief Mortimer sorgt für Schäden im Landkreis Harz

Halberstadt - Das Sturmtief „Mortimer“ hat im Harz für zahlreiche Einsätze der Rettungskräfte gesorgt. Bis zum Mittag seien die Kameraden aufgrund des Sturmes 19 Mal ausgerückt, teilte die Kreisverwaltung mit. Meist seien umgestürzte Bäume der Grund gewesen. So blockierten unter anderem in Wernigerode, Halberstadt, und Hüttenrode umgeknickte Bäume die Straßen.
In Schierke fuhr am Montagmorgen ein 42-Jähriger aus Zorge (Niedersachsen) gegen einen umgestürzten Baum und kam anschließend von der Fahrbahn ab. Der Fahrer blieb unverletzt, das Auto wurde beschädigt. Auch bei Benneckenstein prallte ein Auto gegen einen umgefallenen Baum. An dem VW-Bus entstand ein Schaden von 2000 Euro.
Sturm reißt Trampolin fort
Der starke Wind beschädigte auch Dächer und schleuderte nicht gesicherte Gegenstände umher. Neben einer Bahnstrecke bei Halberstadt wurde etwa ein fortgerissenes Trampolin geborgen.
Der Nationalpark Harz und die Landesforsten hatten am Montagmorgen vor dem Betreten der Wälder gewarnt. „Gehen Sie kein unnötiges Risiko ein und meiden Sie bei der aktuellen Sturmlage den Wald, in dem jederzeit Bäume umstürzen können“, sagte Friedhart Knolle vom Nationalpark Harz.
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Leipzig wurden am frühen Montagmorgen Windgeschwindigkeiten von knapp 145 Kilometern pro Stunde auf dem Brocken gemessen.
Wind lässt ab Dienstag nach
Herbststurm „Mortimer“ hat mit starkem Wind und Regen am Montag in vielen Orten in Deutschland für Einsätze und Schäden gesorgt. In Wittenberg starb ein 41-jähriger Mann, nachdem ein Baum auf sein Auto gestürzt war. Im Fernverkehr der Bahn kam es seit dem Morgen zu Streckensperrungen.
Insgesamt hielt sich die Zahl der Notfall-Einsätze in Sachsen-Anhalt aber in Grenzen. Ab Dienstag soll sich die Wetterlage laut DWD wieder entspannen. Dann sei nur noch mit mäßigem Wind zu rechnen. (mz)