Tourismus Tourismus in Schierke: Geschäftsleute aus Hannover investieren 29 Millionen Euro in Restaurant und Ferienwohnungen

Schierke - Der Rohbau stand binnen acht Wochen. „Ich habe nicht geglaubt, dass das möglich ist“, sagte Thomas Rader. Doch das war es: Der Hannoveraner hat am Dienstagnachmittag mit Schwager Torsten Rau und zahlreichen Gästen in Schierke Richtfest für die „Bergwaldlofts“ und das „Montevino“ gefeiert.
Neun Ferienwohnungen und ein italienisches Restaurant entstehen derzeit auf dem Gelände des ehemaligen Hotels „Harzland“. Rund 2,9 Millionen Euro investieren die Niedersachsen in das Projekt. Das Land beteiligt sich mit einer Finanzspritze von rund 700.000 Euro.
Land subventioniert die Investition von rund 2,9 Millionen Euro
„Eine Entwicklung wie in Schierke braucht staatliche Unterstützung und Förderung“, sagte Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD). Auch Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Gaffert (parteilos) gratulierte.
Als Ehrengast war Jens Weißflog in den Harz gereist. Die Skisprunglegende betreibt seit 1996 ein Hotel in Oberwiesenthal und wirbt für einen Blockhaushersteller. Weißflog sieht Parallelen zwischen Schierke und Oberwiesenthal: Beide waren in der DDR Touristenorte und mussten nach der Wende „das Erbe antreten“. Wovon aber nicht nur Investoren, sondern auch die Einwohner profitieren. „Vieles, was hier ist, ist nur durch den Tourismus“, sagt er mit Blick auf die Infrastruktur.
Thomas Rader ist überzeugt, dass sich die Investition im Brockenort auszahlt. „Wir wollen zeigen, dass Schierke Potenzial hat.“ Neben dem Neubau haben die Familien Rader, Rau und Braun sechs Ferienhäuser errichtet. Die „Bergwaldlodges“, luxuriöse Blockhäuser für bis zu sechs Personen, seien sehr gut ausgelastet. (mz)