Tischtennis Tischtennis: Quedlinburger auf Platz 14 im Bundesfinale

Quedlinburg/MZ/IFO - „Der Osten hinkt den alten Bundesländern hinterher“, musste Trainer Peter Görner beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ im Tischtennis in Berlin feststellen. Die Spieler des GutsMuths-Gymnasiums landeten auf Platz 14 unter den Ost-Teams im hinteren Viertel der 16 Bundesländer.
Die Überlegenheit des Westens bekamen die Landessieger aus Sachsen-Anhalt, die schon mehrfach das Finale erreichten, bereits in der Vorrunde zu spüren. Sowohl gegen das Helmholtz-Gymnasium Essen (Nordrhein-Westfalen) mit 1:8, bei dem Christopher Richardt den Ehrenpunkt gewann, als auch gegen das Siemens-Gymnasium Berlin gab es mit 2:7 deftige Niederlagen. Nur Todor Atanasov und Niklas Hecht gewannen ihre Partien. „Wir waren chancenlos“, konstatierte Sozialpädagogin Petra Brandt als Mannschaftsleiterin.
Das änderte sich gegen das Zwickauer Gymnasium (Sachsen) im dritten Spiel. In einer spannenden Begegnung hatten Atanasov, Hecht und Keven Sachse in den Einzeln sowie die Duos Atanasov/Hugo Brambeer und Kai Brahmann/Hecht schon vor dem letzten Doppel die Punkte für den Sieg eingespielt, die Niederlage des dritten Doppels zum 5:4 blieb ohne Folgen.
In den Platzierungsspielen um die Ränge neun bis 16 beim weltweit größten Schulwettbewerb mit über 800 000 Teilnehmern in den Vorrunden trafen die Harzer ausschließlich auf Teams der neuen Länder. Erneut gewannen Atanasov und Hecht ihre Einzel, nachdem die ersten Doppel verloren wurden. Beim 2:5 endete die Partie gegen das Lilienthal-Gymnasium Anklam (Mecklenburg-Vorpommern), weil im Gegensatz zur Vorrunde nur noch auf fünf Siege gespielt wurde. Alle neun Duelle gab es sowohl gegen das Cottbuser Gymnasium (Brandenburg) als auch gegen Bleicherode (Thüringen). Während in der ersten Begegnung Brahmann/Hecht noch das entscheidende Doppel beim 4:5 verloren, machten sie es bei der Partie gegen die Thüringer besser. Sie sicherten mit ihrem Erfolg das 5:4 ab und damit den zweiten Sieg bei dem Turnier, dessen Zukunft wegen angekündigter Finanzkürzungen auf der Kippe steht.
Ergebnis: 1. Frankfurt/Main (Hessen), 2. Essen (NRW), 3. Bargteheide (Schleswig-Holstein), 14. Quedlinburg.
Einzelwertungen:
Todor Atanasov 6 Sp. 4:2 S/N.
Niklas Hecht 6 4:2
Christopher Richardt 4 3:1
Keven Sachse 6 2:4
Hugo Brambeer 6 1:5
Kai Brahmann 2 0:2
Jonas Binder 6 0:6