1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Reitsport im Harz: Reitsport im Harz: Kreismeisterschaften in Badeborn

Reitsport im Harz Reitsport im Harz: Kreismeisterschaften in Badeborn

Von Detlef Anders 05.08.2015, 19:22
Rekordverdächtig sind die Meldungen für die Dressur, hier M-Dressur Kandare mit Wolf Widdra aus Beesenstedt-Naundorf im Vorjahr.
Rekordverdächtig sind die Meldungen für die Dressur, hier M-Dressur Kandare mit Wolf Widdra aus Beesenstedt-Naundorf im Vorjahr. Detlef Anders Lizenz

Badeborn - Zum zweiten Mal in Folge werden am Wochenende die Kreismeisterschaften im Reitsport in Badeborn durchgeführt. Der Reit- und Fahrverein Badeborn rechnet deshalb mit einem großen Interesse der Reitsportfreunde. „Wir haben sehr gute Bedingungen, haben einen großzügigen Platz und sind engagiert“, weiß Doreen Müller vom Vereinsvorstand.

700 Nennungen sind bereits eingegangen. 350 bis 400 Pferde könnten kommen. „Wir haben ein unsagbar großes Starterfeld beim Dressurreiten“, sagt Müller. Insgesamt 32 Prüfungen in der Dressur, beim Springreiten und Fahren stehen auf dem Programm.

Der Zeitplan habe deshalb sehr eng gestrickt werden müssen. Ausschlafen ist diesmal nicht drin, sagt Müller: „Es geht am Sonnabend ab 8 Uhr auf dem Platz los und am Sonntag ab 7.30 Uhr.“ Die Kreismeisterschaften in der L-Dressur und die M-Dressur wurden auf den Sonntag gelegt, damit die Reiter nur einmal anreisen müssen.

Einschränkungen gibt es diesmal beim Fahren. „Wir hatten für das Vierspännerfahren zu wenig Starter“, sagt die Vereinssprecherin mit Hinweis auf nur vier Gespanne. „Nächste Woche sind die Landesmeisterschaften. Da gönnen die meisten ihren Pferden in dieser Woche eine Pause.“ Dafür sind die Meldungen für das Fahren der Zweispänner am Sonnabend und der Einspänner am Sonntag mit jeweils 20 Gespannen gut. Im Verein werde deshalb überlegt, ob das Badeborner Turnier nicht auf Juli verlegt werden könnte, wo es nicht so viele Turniere gibt. „Im August müssen die Fahrer entscheiden, wo sie starten und wo sie pausieren. Bei uns pausieren sie dann.“

Als Höhepunkte neben der M-Dressur am Sonntagnachmittag und dem Hindernis- und Geländefahren an beiden Nachmittagen nennt Doreen Müller das M-Springen und das kleine Schauprogramm am Sonntagnachmittag. Zwischen der Meisterehrung werde die Voltigiergruppe des Vereins ihr Können zeigen. Schon in den letzten Jahren wurden die Jüngsten für ihre Übungen auf den an der Longe im Kreis trabenden Pferden mit viel Beifall bedacht. (mz)

Den Ablaufplan findet man im Internet unter www.fn-neon.de/Turniere/70267/Information.html

Vereinschefin Erika Michaelis (l.) freut sich auf die Voltigiergruppe.
Vereinschefin Erika Michaelis (l.) freut sich auf die Voltigiergruppe.
Detlef Anders Lizenz