Heißer Sommer im Kurpark ThaleHeißer Sommer im Kurpark Thale: Entenrennen, Show-Cocktail und Sydney Youngblood

Thale - Heiß her geht es am kommenden Wochenende, am 5. und 6. August, im Kurpark in Thale: Es wird zu den 13. Harzer Sommertagen eingeladen. Was gibt es alles zu erleben?
Die MZ sprach darüber mit Sebastian Suhr, dem Verantwortlichen für Festveranstaltungen bei der Bodetal Tourismus GmbH.
Wann ist die Eröffnung, und wer ist Veranstalter der Harzer Sommertage?
Sebastian suhr
Privat
Sebastian Suhr
Sebastian Suhr: Das Stadt- und Vereinsfest wird in diesem Jahr von der Bodetal Tourismus GmbH gemeinsam mit der Stadt Thale als ein Fest für alle Altersschichten veranstaltet. Die regionalen Vereine wollen sich den Thalensern und Gästen mit ihren Angeboten präsentieren. Bürgermeister Thomas Balcerowski wird das Fest am Samstag um 14 Uhr auf der Bühne im Kaffeeloch eröffnen. Dann folgt dort ein bunter Showcocktail aus Schlager, Volksmusik, Humor und Trommelschlägen, bevor um 20 Uhr zur MDR-Sachsen-Anhalt-Party mit Achim Petry und Band, Sydney Youngblood, Falco meets Mercury und Sängerin Anna-Carina Woitschack eingeladen wird. Wie auch im Vorjahr ist an allen Tagen der Eintritt frei.
Was wird den Gästen tagsüber geboten?
Es gibt an beiden Tagen ab 10 Uhr allerlei bunte Aktionen für Kinder und Erwachsene: Bogenschießen, Kletteraktionen, Vorführungen, Verlosung, „Kinderwelt“, Vorstellung der Dampfmaschine 7 von 1911, Kuchenbasar, Kinderschminken, Buttonmaschine, Kindermalstand, Zöpfe flechten, um nur einige aufzuzählen. Die Kinder erwarten Spiel und Spaß mit Karussell, clownesker Animation, Stelzen-Walkact mit lustiger Ballonmodellage, Hüpfburg, Spider-Web und Zorbball-Bahn - beides ist übrigens kostenlos - sowie ein historisches Zeltlager des Kelten- und Germanenstammes. Auf der Kinderwiese ist zudem von 10 bis 18 Uhr ein Kinderflohmarkt organisiert.
Wird es auch wieder ein Markttreiben geben?
An beiden Tagen gibt es natürlich auch das traditionelle Markttreiben mit harztypischen Produkten, Kunst, Handwerk und vielen Köstlichkeiten. Egal, ob Kräuter, Tee, Honigprodukte, Gewürze, Fladenbrot, Spanferkel, schwedische und griechische Spezialitäten oder verschiedenste Süßwaren - hier kommt garantiert jeder auf den Geschmack.
Was ist neu?
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr spannend mit dem 1. Kinderwildwasser-Entenrennen auf der Hubertusbrücke im Bodetal. Die Entenkarten hierfür sind kostenfrei ab Samstag am Stand des Sozialzentrums Bode neben der Bühne erhältlich.
Gibt es dann das traditionelle Entenrennen nicht mehr?
Doch. Es folgt ab 10.20 Uhr das Entenrennen für jedermann, wenige Meter flussabwärts an der Waldkaterbrücke. Hierfür werden die Entenkarten in der Bodetal-Information ab Donnerstag zum Stückpreis von drei Euro verkauft und sind bis kurz vor dem Rennen zu erwerben. Es gibt auch wieder viele attraktive Preise. Herzlicher Dank gilt auch in diesem Jahr der Feuerwehr Thale sowie dem gemeinnützigen Verein „Blaue Herzen für Kinderfreundlichkeit“, der seit einigen Jahren Preise für das Entenrennen auf der Bode in Thale stiftet und mit dem Erlös Kinderprojekte unterstützt.
Gibt es noch einen Höhepunkt?
Ein weiteres Highlight ist am Sonntag der Harzer Heimattag des Harzklubs. Harzer Traditionen 2017 gibt es dort live zu erleben. Der „Harzer Heimattag“ ist das größte Brauchtumsfest des Harzklubs. In den Harzklub-Zweigvereinen leben die jahrhundertealten Traditionen des Harzes, wie Volksmusik, Jodeln, Volkstanz, Peitschenknallen, Mundart, Trachten, Darstellung alter Berufe und Instrumente, weiter.
Rund 15 Brauchtumsgruppen des Harzklubs und eine Kinder-Tanzgruppe aus Thale zeigen den Gästen, wie lebendig, abwechslungsreich und interessant das Harzer Brauchtum auch heute noch ist. Das Festprogramm beginnt um 10 Uhr auf der Bühne im Kaffeeloch mit einer gemeinsamen Andacht. Anschließend erfolgt die offizielle Begrüßung der Gäste durch den Hauptvorstand.
Im Anschluss beginnt das kulturelle Programm mit den Auftritten der verschiedenen Brauchtums- und Folkloregruppen. Ehrengäste kommen gegen 13.30 Uhr zu Wort. Alle Heimatfreunde sind herzlich eingeladen.
Was wird am Sonntag weiter an Unterhaltung geboten?
Schlagerfans können sich auf den Stargast um 17.30 Uhr auf der Bühne im Kaffeeloch freuen: Sängerin Claudia Jung wird mit ihrem Liveauftritt für Begeisterung zum Ausklang der „Harzer Sommertage 2017“ sorgen - hellwach und romantisch, liebenswert und authentisch, man darf gespannt sein. (mz)