1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. 50. Harzlauf in Thale: 50. Harzlauf in Thale: Gymnasiastin entwirft die Glas-Medaillen

50. Harzlauf in Thale 50. Harzlauf in Thale: Gymnasiastin entwirft die Glas-Medaillen

Von Andreas Bürkner 28.09.2017, 05:45
Torsten Kunze, Maik Fye, Uwe Wisotzki und Frank Hirschelmann beobachten (v. l.), wie Justine Göricke per Stempel die erste Medaille prägt.
Torsten Kunze, Maik Fye, Uwe Wisotzki und Frank Hirschelmann beobachten (v. l.), wie Justine Göricke per Stempel die erste Medaille prägt. Chris Wohlfeld

Thale/Derenburg - Die Aufregung bei Justine Jöricke ist vor ihrem Auftritt mit Handschuhen und Stempel in der Derenburger Glasmanufaktur spürbar. „So etwas habe ich noch nie gemacht.“ Gleich soll unter ihren Händen die erste von Hunderten Medaillen für den 50. Harzlauf des SV Stahl Thale entstehen. Für das Jubiläum am Samstag, 28. Oktober, haben sich die Thalenser etwas Besonderes einfallen lassen.

Für Glasmacher Torsten Kunze hingegen ist es schon fast Routine, den orange-roten Tropfen heißen Glases aus dem Ofen auf die Graphit-Unterlage zu bringen. Schnell drückt er diesen noch platt, bevor kurz darauf Justine Jöricke den Stempel mit dem Logo in die weiche Masse drücken darf.

Schülerin der zehnten Klasse am Europagymnasium Thale

Die Schülerin aus der zehnten Klasse des Europagymnasiums Thale hatte sich mit ihrem Entwurf für das neue Logo des traditionsreichen Laufs in der Bodestadt vor vielen anderen Hobby-Designern erfolgreich durchgesetzt. „Der Stempel entstand dank der Unterstützung durch das BTZ und die Firma Sintermetall in Thale“, erläutert Uwe Wisotzki vom Organisationsteam des Harzlaufs in Thale. Er brachte die Macher auch auf die Idee mit besonderen Medaillen zur 50. Auflage des Ereignisses.

„Bereits zum zehnten Lauf im Jahr 1976 gab es gesonderte aus Sintermetall“, blickt er zurück. „Eine Wiederholung ist aber heute wegen zu hoher Kosten mit diesem Material für uns einfach nicht mehr möglich.“ Das Jubiläum in diesem Jahr begründet er übrigens mit dem einmaligen Ausfall des Laufs vor einigen Jahren: „Damit starten wir erst jetzt den Fünfzigsten.“

Langsames Abkühlen im Ofen

Gespannt warten neben Jöricke, Lorenz und Wisotzki auch die Mitorganisatoren des Laufs, Christine Fricke und Frank Hirschelmann, auf das Ergebnis, das sich im schnell durchsichtig werdenden Glas abzeichnet. Doch ihr Blick währt nur kurz, denn schnell muss das heiße Stück wieder in einen Ofen. „Dort wird es langsam abgekühlt, damit sich keine Spannungen bilden“, erklärt Torsten Kunze. Diese könnten sonst später beim Schleifen und Bohren dazu führen, dass die Medaille zerbricht.

Der 44-Jährige, der den Beruf des Glasmachers in Derenburg erlernte und danach Erfahrungen auch in vielen anderen Firmen sammelte, weiß, wovon er spricht. „In 28 Jahren habe ich schon eine Menge erlebt und viel gemacht.“ Doch solche Medaillen seien eine Seltenheit.

Das sieht auch Uwe Wisotzki so: „Bei jedem Drücken des Stempels in die heiße Glasmasse per Hand entstehen ein anderer Abdruck und eine unterschiedliche Dicke. Damit bekommt jeder Teilnehmer des 50. Harzlaufs letztlich ein Unikat.“ Der gelernte Werkzeugmacher bot sich sogar selbst an, nach der Premiere durch die Schülerin die Herstellung der Medaillen aktiv zu unterstützen.

Bis zum ersten Start am letzten Oktober-Samstag müssen die Organisatoren noch viel leisten. Beispielsweise werden die Medaillen noch mit Bändern versehen, auf denen die Sponsoren ihren Platz finden sollen. Darüber hinaus müssen die vier verschiedenen Strecken zwischen einem und 23 Kilometern vorbereitet werden, auf denen bis zu 540 Meter Höhenunterschied zwischen Start und Ziel am Thalenser Kurpark zu bewältigen sind.

Doch eines fiel einem Umstehenden bei der Medaillenproduktion auch auf: „Bei der Digitalisierung vom Entwurf sind zwei von drei Tannen verschwunden.“ Mit diesen hatte sie neben dem stilisierten Läufer die Nähe zur Natur symbolisiert. „Sie wären auf dem Stempel zu klein geraten und damit im Glas nicht mehr druckbar geworden“, begründet es Wisotzki. „Zumindest zwei Bäume sind aber auf den Plakaten und Urkunden erhalten geblieben.“

Informationen und Anmeldung unter www.harzlauf-thale.de(mz)

Im heißen Glas zeichnet sich das Logo des 50. Harzlaufs deutlich ab.
Im heißen Glas zeichnet sich das Logo des 50. Harzlaufs deutlich ab.
Wohlfeld