Nach Baustopp wegen Kröten Wie geht es weiter mit dem Ausbau der B6n zwischen Thurland und Köthen?

Thurland/Dessau - Die geplante Fortführung der B6n zwischen Thurland und Köthen ist offenbar in greifbare Nähe gerückt: Nachdem das Infrastrukturvorhaben wegen zu schützender Kröten gestoppt wurde und langwierige Neuplanungen für die Straße erforderlich waren, soll Mitte September der geänderte Planfeststellungsbeschluss seine Gültigkeit erlangen und Rechtssicherheit hergestellt sein.
„Damit hätten wir nun endlich Baurecht geschaffen“, sagt der Regionalbereichsleiter der Landesstraßenbaubehörde in Dessau, Oliver Grafe, und meint, dass voraussichtlich im Frühjahr 2021 weitergebaut werden könne.
Nach Aussagen des Verkehrsministeriums habe man nach Abschluss des Verfahrens und dem Vorliegen des Baurechts vier Jahre Zeit, die B 6n zwischen Thurland und Köthen fertigzustellen. In einer ursprünglichen Planung sollte der Abschnitt bereits 2020 fertiggestellt sein.
Zwischen Thurland und Köthen sind bereits fünf Kilometer der verlängerten Bundesstraße errichtet worden
Hintergrund: Zwischen Thurland und Köthen sind bereits fünf Kilometer der verlängerten Bundesstraße errichtet worden. Der Bauabschnitt über die verbleibenden 10,5 Kilometer musste wegen des Auftretens beziehungsweise Vorfindens großer Amphibienvorkommen während der Vorbereitungsmaßnahmen zunächst auf Eis gelegt werden.
Ein Planänderungsverfahren wurde auf den Weg gebracht. Mittlerweile liegt der Planfeststellungsbeschluss zum Änderungsverfahren vor. Die Klagefrist endet Mitte September. Danach erfolgt die Ausschreibung.
Bereits im Juni 2018 ist der erste Bauabschnitt der B6n mit einer Länge von zwei Kilometern zwischen der L141 und der A9 (Anschlussstelle Thurland) einschließlich des Kreuzungsbauwerkes 121 A (B6n/A9) fertiggestellt und für den Verkehr frei gegeben worden.
Ein weiterer Bauabschnitt befindet sich seit dem 13. Mai 2019 im Bau
Auch die Bauwerke BW 119 Ü-1 (Überführung der Kreisstraße K 2080 zwischen Meilendorf und Körnitz) und BW 120 Ü (Überführung eines Wirtschaftsweges zwischen Hinsdorf und Salzfurtkapelle) sind fertiggestellt und in Betrieb.
Ein weiterer Bauabschnitt mit einer Länge von 2,8 Kilometern von der L142 zur L141 einschließlich des Knotens B6n/L142 befindet sich seit dem 13. Mai 2019 im Bau. Dieser ist baulich fertiggestellt, derzeit laufen die Ausstattungsarbeiten, heißt es seitens der Behörde. (mz/dop)