1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landespolitik
  6. >
  7. Corona-Regeln in Sachsen-Anhalt: Debatte über Quarantäne-Pflicht bei Infektion

Isolationspflicht Corona-Quarantäne wackelt: Sachsen-Anhalt will Ende Januar neu entscheiden

Fällt eine der letzten Corona-Regeln Sachsen-Anhalts Ende Januar? Land und Kommunen wollen dann über die Pflicht zur Corona-Quarantäne beraten: Der Zwang zur Isolation könnte bald Vergangenheit sein.

Von Jan Schumann Aktualisiert: 27.12.2022, 15:31
In Sachsen-Anhalt sollen die Regeln zur Corona-Quarantäne bis Ende Januar gelten - dann wird neu beraten.
In Sachsen-Anhalt sollen die Regeln zur Corona-Quarantäne bis Ende Januar gelten - dann wird neu beraten. (Foto: IMAGO/Michael Weber)

Magdeburg/MZ - Eine der letzten Corona-Regeln in Sachsen-Anhalt könnte in wenigen Wochen fallen: Ende Januar wollen die Landkreise und das Gesundheitsministerium in Magdeburg über die Quarantäne-Pflicht für Infizierte beraten. Bisher müssen sich Kranke mindestens fünf Tage in Isolation begeben – doch die Regel wackelt.

Corona-Regeln in Sachsen-Anhalt: Land diskutiert über Quarantäne-Pflicht bei Infektion

Zwar sollen die aktuellen Regeln noch bis Ende Januar gelten, betonte das Ministerium gegenüber der MZ am Dienstag. Doch dann sollen Kommunen und Ministerium in einer bereits geplanten Schaltkonferenz „nochmal neu entscheiden“, sagte eine Ministeriumssprecherin. Bedeutet: Wenn die Infektionszahlen und die Lage in den Krankenhäusern es zulassen, könnten die Quarantäne-Regeln gelockert oder ganz abgeschafft werden.

Lesen Sie auch: Sachsen-Anhalt schafft Maskenpflicht im Nahverkehr ab

Vorerst gelte aber weiterhin die Empfehlung des Robert-Koch-Instituts, betonte das Gesundheitsministerium.

Corona-Quarantäne: Landkreise wollen prüfen, ob Pflicht noch nötig ist

Auch Götz Ulrich (CDU), Präsident des Landkreistags in Sachsen-Anhalt, steht hinter der vorerst noch bestehenden Quarantäne-Pflicht. „Im Januar werden wir uns dann noch mal anschauen, ob das dann noch notwendig ist“, sagte er am Dienstag.

Lesen Sie auch: Wieso Gesundheitsministerin Grimm-Benne an der Maskenpflicht festhalten wollte

Die Corona-Pandemie hatte zuletzt mehr und mehr von ihrem Schrecken verloren. Sachsen-Anhalts Landesregierung hatte Anfang Dezember die Maskenpflicht für Bus und Bahn im Nahverkehr aufgehoben, damit besteht nur noch ein sehr geringer Rest der einst strengen Corona-Regeln im Bundesland. Auch Bayern und andere Länder gingen solche Schritte.

Haseloff: Corona-Maßnahmen könnten schnell reaktiviert werden

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff betonte, im Fall einer neuen Corona-Erkrankungswelle könne es rasch neue Gegenmaßnahmen geben. „Wir werden sehen, wie sich das Corona-Virus weiterentwickelt“, so der CDU-Politiker. „Wenn sich die Situation verändert und neue Mutationen auftreten, kann man kurzfristig reagieren.“

Lesen Sie auch: Kommentar - Warum das Ende der Maskenpflicht in Bus und Bahn richtig ist

Experten geben aber mittlerweile größtenteils Entwarnung. Der Berliner Virologe Christian Drosten sagte dem „Tagesspiegel“, Deutschland erlebe aktuell die erste endemische Welle. „Nach meiner Einschätzung ist damit die Pandemie vorbei.“ Die Immunität in der Bevölkerung gegen das Virus werde nach diesem Winter so breit und belastbar sein, dass das Virus im Sommer kaum noch durchkommen könne, so Drosten.