60 Jahre KassetteDie Demokratisierung der Musik: Bandsalat mit Stern
Vor 60 Jahren stellte der Philips-Ingenieur Lou Ottens einen neuen, winzig kleinen Datenspeicher vor. Die Kompaktkassette trat einen Siegeszug rund um die Welt an – und Jahre nach ihrem Verschwinden erlebt sie ein unerwartetes Comeback.

Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.
Halle/MZ - Es ist eines jener Rätsel, die die Generationen trennen. Was hat ein simpler Bleistift und mit einer altertümlichen Magnetbandkassette zu tun? Eine Frage, die für Menschen, die das große Zeitalter der Kompaktkassette miterlebt haben, gar keine ist. Die Jüngeren aber als unlösbar gilt: Wer nie erschrocken das jaulende Geräusch eines Kassettenbandes gehört hat, das sich gerade um den Tonkopf wickelt, kann nicht ahnen, dass ein einfacher Bleistift das passende Werkzeug war, um den Bandsalat wieder halbwegs sauber auf die beiden kleinen Spulen im Inneren zu wickeln.