1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Halberstadt: Halberstadt: Schüler lesen aus Berichten ehemaliger KZ-Häftlinge

Halberstadt Halberstadt: Schüler lesen aus Berichten ehemaliger KZ-Häftlinge

27.01.2006, 08:09
Schilder mit Namen von ermordeten Zwangsarbeitern säumen einen Weg in der Gedenkstätte im ehemaligen Konzentrationslager Langenstein-Zwieberge bei Halberstadt. Im April 1944 errichteten die Nazis das Außenkommando des KZ Buchenwald. Rund 8200 Häftlinge aus 23 Staaten mussten 1944 und 1945 ein Tunnelsystem für die Rüstungsproduktion in den Berg treiben. (Foto: dpa)
Schilder mit Namen von ermordeten Zwangsarbeitern säumen einen Weg in der Gedenkstätte im ehemaligen Konzentrationslager Langenstein-Zwieberge bei Halberstadt. Im April 1944 errichteten die Nazis das Außenkommando des KZ Buchenwald. Rund 8200 Häftlinge aus 23 Staaten mussten 1944 und 1945 ein Tunnelsystem für die Rüstungsproduktion in den Berg treiben. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Halberstadt/dpa. - Unter dem Titel «Das Ende» lesen sieaus den Berichten von Überlebenden des KZ Langenstein-Zwieberge beiHalberstadt. Das KZ war vom 20. April 1944 bis 11. April 1945 eineAußenstelle des KZ Buchenwald. Etwa 10 000 Häftlinge aus 17 Ländern waren inhaftiert. Die Häftlinge mussten in einem unterirdischenStollensystem für die Rüstungsindustrie arbeiten.