1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Ferienlager in der DDR: Ferienlager in der DDR: Sommerspaß mit Neptunfest und Fahnenappell für Millionen

Ferienlager in der DDR Ferienlager in der DDR: Sommerspaß mit Neptunfest und Fahnenappell für Millionen

Von Ina Bongartz 23.06.2017, 10:04
1975: FDJler singen in einem Pionierlager in der sächischen Schweiz.
1975: FDJler singen in einem Pionierlager in der sächischen Schweiz. imago stock&people

Halle (Saale) - In Sachsen-Anhalt starten am Montag die Sommerferien 2017: Die glücklichste Zeit des Jahres für hunderttausende Schüler. Für viele Eltern sind die sechs freien Wochen organisatorisch allerdings eine echte Herausforderung. Denn: Wer betreut den Nachwuchs in dieser Zeit?

Die Lösung hieß zu DDR-Zeiten: Ferienlager. Nachtwanderungen, Disco, Fahnenappell und Neptunfest - Millionen Kinder vergnügten sich in den großen Sommerferien in den Ferienlagern der DDR.

Ferienlager in der DDR: Kinder zwischen Spaß und Ideologie

Für viele Familien gehörten die Pionier- und Betriebsferienlager einfach zur Urlaubszeit dazu. Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR gab es Hunderte.

Ferienlager waren eine kostengünstige Möglichkeit seine Kinder in der Ferienzeit unterzubringen. Drei Wochen Ferienlager kosteten um die 20 Mark - Vollverpflegung, Unterbringung und An- Abreise inklusive.

Und so ging es dann also mit dem Bus an die Ostsee, die Müritz, in den Thüringer Wald oder ins Elbsandsteingebirge.

Das Ministerium für Volksbildung der DDR, die höchste Schulverwaltung, bestimmte den Alltag in den Ferienlagern mit. Denn bei aller Urlaubsstimmung und Entspannung sollte natürlich trotzdem sozialistische Erziehungsarbeit geleistet werden.

Darum gehörten neben Wandern, Basteln, Baden, Tischtennis und Tanz wie selbstverstänlich  Fahnappelle mit Pionierhalstuch und Pionierlied dazu.

Trotz straffer Organisation verbinden viel Kinder von damals schöne Erinnerungen mit der Zeit im Ferienlager: Erste Liebe, Nachtwanderungen, Hochzeitsspiele oder das obligatorische Neptuns-Wasserfest:

(mz)