1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Ein Engel für "Wir helfen": Ein Engel für "Wir helfen": Die Stiftung St. Johannis hat den MZ-Verein ausgezeichnet

Ein Engel für "Wir helfen" Ein Engel für "Wir helfen": Die Stiftung St. Johannis hat den MZ-Verein ausgezeichnet

Von Susanne Schlaikier 27.05.2019, 21:00
Silvia Zöller, „Wir-helfen“-Geschäftsführerin, präsentiert den Friedensengel.
Silvia Zöller, „Wir-helfen“-Geschäftsführerin, präsentiert den Friedensengel. Engelbert Pülicher

Bernburg - Kinder, denen noch nie vorgelesen wurde? Die nicht einmal wissen, wie man ein Buch umblättert? Das klingt erstmal unvorstellbar. Doch tatsächlich gibt es solche Kinder, die diese so wichtige und schöne Erfahrung bisher nicht machen durften. Um das zu ändern, gibt es in Halle das Projekt „Lesebabys“, in denen Kleinkindern vorgelesen wird, sagte Silvia Zöller vom Verein „Wir helfen“ bei der Verleihung des Friedensengels, einem Preis der Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis, der jüngst erstmals verliehen wurde. Er wird in drei Kategorien vergeben und ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert.

Lesen sei nicht nur wichtig für die sprachliche Entwicklung, sagte Silvia Zöller. „Das hat auch etwas mit Zuwendung zu tun.“ Es sind Projekte wie das der Lesebabys, die „Wir helfen“ unterstützt. Für dieses Engagement ist der Verein in Bernburg in der Kategorie „Öffentliches Wirken“ ausgezeichnet worden.

Seit 2001 sammlte der Verein „Wir helfen“ Geld für sozial benachteiligte Kinder, sagte Sachsen-Anhalts Bildungsminister Marco Tullner (CDU) in seiner Laudatio. „Für Kinder, die durchs Raster fallen.“ Eine siebenstellige Summe ist in dieser Zeit zusammengekommen. „Wir helfen“ sei ein überzeugendes Beispiel, wie man helfen kann, sagte der Bildungsminister weiter.

Die weiteren Preisträger sind: Zahnarzt Thomas Baum aus Baalberge (Kategorie „Unbekannter Friedensengel“), der seit mehreren Jahren unentgeltlich Zahnbehandlungen in Entwicklungsländern durchführt sowie Michael Marquardt aus Magdeburg („Beispielhafte Initiative“). Marquardt setzt sich seit den 90er Jahren für Völkerverständigung und Integration ein.

Die Idee für einen solchen Preis entwickelte sich nach einem Weihnachtsbrief, den die Stiftung St. Johannis Ende 2017 an ihre Förderer verschickte, erzählte Klaus Roth, Vorstandsvorsitzender der Stiftung. Darin wurden die Empfänger aufgefordert, sich doch einmal in ihrer nahen Umgebung nach Friedensengeln umschauen, also nach Menschen, die sich für andere einsetzen und mit ihrem Engagement helfen.

„Wir helfen“ wird, wie auch die anderen Preisträger, das Preisgeld in neue Projekte investieren. (mz)