1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Die besten MZ-Morgenticker: Die besten MZ-Morgenticker: Guten Morgen, ihr Frühaufsteher!

Die besten MZ-Morgenticker Die besten MZ-Morgenticker: Guten Morgen, ihr Frühaufsteher!

Von Thilo Streubel 02.07.2015, 07:34
Auf der Autobahn 9 bei Bad Dürrenberg ist am Montagmorgen ein Lkw in Brand geraten.
Auf der Autobahn 9 bei Bad Dürrenberg ist am Montagmorgen ein Lkw in Brand geraten. M. Bertram Lizenz

Halle (Saale) - ulAnderthalb Jahre haben die Redakteure der Onlineredaktion die MZ-Leser nun jeden Morgen begleitet. Sie sind früh mit ihnen aufgestanden, haben mit ihnen gefrühstückt, waren vielleicht mit auf der Toilette und sind mit ihnen mit der Bahn auf die Arbeit gefahren. Eine Verbindung, die mehr ist als eine URL in einem Browser oder eine App auf dem Handy. Morgen für Morgen haben die Redakteure die Nachrichten gefiltert, die Polizei angerufen und die Verkehrsnachrichten gecheckt, um den MZ-Leser optimal auf den Tag vorzubereiten. Seit einigen Tagen ist damit nun (vorerst) Schluss: Der Morgenticker verabschiedet sich mit einer Träne im Auge in eine Sommerpause. Grund genug, um zurückzublicken auf fast anderthalb Jahre Morgenticker.

Das sind die fünf bestgeklickten Morgenticker:

Platz 5: MZ-Morgenticker vom 23. Juli 2014

Die Sonne scheint über dem MZ-Haus. Redakteur Alexander Schulz verspricht bis zu 29 Grad Celsius. Doch gutes Wetter schützt vor bösen Jungs nicht: Gleich zwei Tankstellen sind überfallen worden, in der Ukraine gibt es neue Berichte über den Absturz des Fluges MH17 und in Dessau wurden Autos mit Hakenkreuzen beschmiert. Viel zu tun also für den Tickerer und dazu die Hitze. In einigen Teilen Sachsen-Anhalts herrscht extreme Waldbrandgefahr. Gefahr im Wald geht in Wimmelburg auch vom Riesenbärenklau aus. Die giftige Pflanze löste 2014 eine mittelschwere Panik bei den MZ-Lesern aus. Für Bewunderung statt Entsetzen sorgte der Körperschmuck der HFC-Kicker. Die Fotogalerie der HFC-Tattoos inklusive Bilderrätsel war der Renner. Der Morgenticker zum Nachlesen.

Platz 4: MZ-Morgenticker vom 30. Juni 2014

Das beherrschende Thema im Juni 2014 ist die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien. Weil sich der Himmel verregnet zeigt, empfiehlt der Morgenticker doch lieber das heimische Sofa und das Achtelfinale Deutschland gegen Algerien. Wie der Zauber in Brasilien endete, weiß man jetzt. WM-Orakel Tatu aus dem halleschen Zoo war da nicht so gut im Rennen. Nach zwei fehlerhaften Tipps, sah das Gürteltier Algerien vorn. Und lag natürlich wieder falsch. Viel mehr als das Achtelfinale der WM interessierte die Tickerleser der Bericht über den Kremserunfall an der Goitzsche. Gegen den 54-jährigen Kutscher wurden Ermittlungen eingeleitet. Der Mann hatte seine Kutsche wenden wollen, dabei war die Kremse umgekippt. Ein Kind und zwei Erzieherinnen wurden dabei schwer verletzt. Eben so gut geklickt wurde die Meldung zu Brandunfällen am Grill. "Vorsicht am Grill" warnte der Text, da viele Grillfreunde einfach zu fahrlässig mit dem Feuer umgingen.

Der Morgenticker zum Nachlesen.

Platz 3: MZ-Morgenticker vom 7. Juli 2014

Es ist heiß in Sachsen-Anhalt. Doch mehr als das Wetter erhitzt eine Politiksendung die Gemüter der Ticker-Leser. Bei Günter Jauch sprachen am Abend zuvor Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton, Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen und Theologin Margot Käßmann über das Thema "Frauen an die Macht!". Doch inhaltlich rackern sich die Powerfrauen an Snowden, Osama bin Laden und der Rechtsstaatlichkeit ab. Am Ende geht Käßmann als gefühlte Siegerin hervor, da sie Clinton und den USA ganz klar zu verstehen gibt, was sie unter Rechtsstaatlichkeit versteht.

Clinton, die einerseits dem Whistleblower Edward Snowden rät, sich dem Rechtssystem der USA anzuvertrauen und auf einen fairen Prozess zu setzen und andererseits die gezielte Tötung Osama bin Ladens durch US-Soldaten verteidigt und erklärt, damit sei er der Gerechtigkeit zugeführt worden. Käßmann sagt dazu ganz kühl, sie hätte mehr Respekt gehabt, wenn der Terroristenführer vor den internationalen Gerichtshof gestellt worden wäre „statt ihn abzuknallen und die Leiche ins Meer zu schmeißen.“ Das Streitgespräch der mächtigen Frauen spülte den Ticker an Platz Nummer 3.

Dazu gab es eine kuriose Meldung aus Freiburg: Dort hatten Eltern ihren Sohn auf einem Parkplatz ausgesetzt. Grund: Er wollte nicht mit zum Gottesdienst. Auch so kann Erziehung aussehen.

Der Morgenticker zum Nachlesen.

Platz 2: MZ-Morgenticker vom 21. Juli 2014

Und immer noch Sommer oder schon wieder. Nach den heißen Tagen sollen nun Gewitter kommen. Derweil ist es richtig heiß auf der Autobahn 9. Dort war ein Lastwagen in Flammen aufgegangen. Geladen hatte der Lkw ausgerechnet Altpapier. Das Foto von der Autobahn ist spektakulär und zeigt eine Rauchsäule auf der A9. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Sommerloch und keine Themen? Kein Problem, irgendeine Partei nutzt die nachrichtenarme Zeit, um ein nicht ganz so populäres Thema mal anzustoßen. Auftritt Die Grünen: Ihre Forderung nach der Abschaffung der Sperrzeit für Discos und Kneipen ist gewagt, regt aber immerhin die öffentliche Diskussion an. Die Ticker-Redaktion ist dagegen, denn sonst würde früh um sechs keiner mehr den Ticker lesen.

Der Morgenticker zum Nachlesen.

Platz 1: MZ-Morgenticker am 12. August 2014

Wenn ein Komiker sich das Leben nimmt, dann ist irgendetwas in der Welt nicht in Ordnung. Die Nachricht vom Tod Robin Williams erschüttert die Welt und auch den MZ-Ticker. Erinnerungen an einen der erfolgreichsten US-Komiker und großartigen Menschen beherrschen die Nachrichten.

Unerklärlich bleibt auch die Aktion zweier Mädchen, die in Chemnitz Selfies auf Bahngleisen machten. Die Polizei warnte eindringlich vor den Gefahren einer solchen Aktion. Der Tickerer schüttelt heute noch mit dem Kopf.

Der Morgenticker zum Nachlesen.