1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Wohnzimmer im Grünen: Wohnzimmer im Grünen: Diese Gärten öffnen am Sonntag ihre Türen

Wohnzimmer im Grünen Wohnzimmer im Grünen: Diese Gärten öffnen am Sonntag ihre Türen

Von Tobias Schlegel 31.05.2019, 13:00
Sibille Martin präsentiert am Sonntag ihren Garten der Öffentlichkeit.
Sibille Martin präsentiert am Sonntag ihren Garten der Öffentlichkeit. Peter Lisker

Taucha - Stolz lässt Sibille Martin den Blick über ihren Garten schweifen. „Im Sommer ist der Garten mein Wohnzimmer“, sagt die Tauchaerin. Sie und ihr Mann Wolfgang haben auf ihrem Grundstück in dem Hohenmölsener Ortsteil ein richtiges Gartenparadies geschaffen. Geht man durch den Garten, fällt einem sofort der grüne und frisch gemähte Rasen auf. Unkraut? Fehlanzeige.

„Mein Mann ist dafür zuständig. Er mäht, mulcht und düngt den Rasen“, verrät Sibille Martin das Geheimnis des saftigen Grüns. Zwischen dem Rasen befinden sich vereinzelt kleine Rabatten mit Blumen, Sträuchern, Steinen und Sitzecken. Alles ist gepflegt und toll anzuschauen.

Tag der offenen Gärten: Privatleute zeigen ihre Gärten

Einen Eindruck davon und die Vielfalt der Anlage können sich Gartenfreunde an diesem Sonntag machen. Dann findet in der Region der Tag der offenen Gärten statt. Ausrichter ist die Familie Tröger aus Heuckewalde. Zusammen mit 14 anderen Privatpersonen öffnet sie an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr die Tore ihrer jeweiligen Gärten. Besucher haben dabei die Möglichkeit, sich die Anlagen anzuschauen.

Zum ersten Mal dabei ist Sibille Martin. „Ich habe die Aktion schon länger verfolgt und als ich letztes Jahr selbst zwei Gärten besucht habe, habe ich mir die Kontaktdaten des Veranstalters geben lassen“, erzählt sie. Nun präsentiert auch sie ihren Garten der Öffentlichkeit - als einzige aus der Hohenmölsener Region.

Garten: Drei Stunden Arbeit täglich

Was die Vorruheständlerin am Sonntag erwartet, weiß sie nicht. „Ich kann nicht sagen, wie viele Menschen vorbeikommen werden und lasse mich deshalb überraschen“, sagt sie. Jeder Gärtner präsentiert seine Grünanlage unter einem bestimmten Namen. Bei Sibille Martin ist es der „Erholungsgarten“. Denn gern entspannt die Tauchaerin mit ihrem Ehemann im Garten. „Aber wenn ich auf dem Liegestuhl sitze und mir alles angucke, sehe ich dann doch auch neue Arbeit“, sagt Sibille Martin und lacht dabei.

Als junge Frau habe sie wenig Lust auf Gartenarbeit gehabt. Als sie dann selbst ein Eigenheim hatte, änderte sich das. „Wenn man etwas für sich selbst erschaffen kann, macht man das auch gern“, sagt sie. Drei Stunden werkele sie täglich in ihrem Garten. Sie brauche das. „Im Winter ist mir richtig langweilig“, sagt sie.

Alles, was in dem Garten zu bestaunen ist, haben Sibille Martin und ihr Mann selbst erschaffen

Alles, was in dem Garten zu bestaunen ist, haben Sibille Martin und ihr Mann selbst erschaffen. Was auffällt: Jede Ecke des Grundstücks erfüllt einen eigenen Zweck. Blumen, Gemüse - selbst eine Spielecke gibt es für die insgesamt sechs Enkelkinder. Besonders am Herz liegen Sibille Martin ihre Buchsbäume. „Aber eigentlich gefällt mir alles hier“, sagt sie freudestrahlend.

Diese Gärten öffnen am Sonntag ihre Türen

15 Personen und Familien nehmen am Tag der offenen Gärten teil:

*Ingo und Kathrin Tröger, Pölziger Straße 78, 06712 Gutenborn

*Rosita Ulrici, Trebnitzer Dorfstraße 16, 06682 Teuchern

*Familie Lippold, Bröditzer Weg 9, 06727 Nonnewitz

*Herr Cornelius, Südstraße 2, 06727 Nonnewitz

*Herr Langer, Bröditzer Weg 19, 06727 Nonnewitz

*Herr und Frau Patzer, Gleinaer Straße 7, 06729 Tröglitz

*Kerstin und Roland Lindner, Straßenberg 58, 06712 Kretzschau

*Dietmar Gabler, Schenkenberg 68, 06712 Kretzschau

*Familie Sparmann, Schneidemühlenberg 17, 06722 Wetterzeube

*Familie Pöller, Lonziger Hauptstraße 45, 06712 Gutenborn

*Herr und Frau Kohlrausch, Gartenstraße 14, 06682 Teuchern

*Herr Janowski, Kleingartenanlage „Schnaudertal“ Kayna, Gärten 72 und 73

*Andreas Ham, Landstraße 2, 06712 Kretzschau

*Sibille Martin, Ranisweg 4,06679 Taucha

*Herr und Frau Spindler, Kapellenende 9, 06682 Teuchern

(mz)

Auch altes Werkzeug, Flaschen und Kannen dienen als Accessoires im Garten von Sibille Martin. Dies seien Erbstücke von ihren Großeltern.
Auch altes Werkzeug, Flaschen und Kannen dienen als Accessoires im Garten von Sibille Martin. Dies seien Erbstücke von ihren Großeltern.
Peter Lisker