1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Was kann sich die Stadt von Solarstrom „made in Teuchern“ erhoffen?

2,7 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr Was kann sich die Stadt von Solarstrom „made in Teuchern“ erhoffen?

Der neue Eigentümer vom Industriegebiet Nessa errichtet Solarpark auf dem Areal. Dabei ist sein Kerngeschäft eigentlich etwas ganz anderes.

Von Meike Ruppe-Schmidt 30.04.2021, 12:30
Investor Karsten Mückenheim (l.) schaut mit Sebastian Hron, Experte für Solaranlagenbau, über die Lagepläne des Solarparks in Nessa.
Investor Karsten Mückenheim (l.) schaut mit Sebastian Hron, Experte für Solaranlagenbau, über die Lagepläne des Solarparks in Nessa. Foto:Peter Lisker

Nessa - Strom aus Solaranlagen ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. In Teuchern soll es damit jetzt richtig vorangehen. Im Industriegebiet Nessa nimmt in den kommenden Tagen ein neuer Solarpark seinen Betrieb auf. Rund 5.000 Module sollen hier rund 2,7 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. „Das ist genug, um etwa 600 Einfamilienhäuser zu versorgen“, sagt Karsten Mückenheim, Investor des Solarparks.