Versorgung Versorgung : Zehn Jahre Ambulanz

Naumburg - Im zehnten Jahr der Gründung des Ambulanten Zentrums (MVZ) am Klinikum Burgenlandkreis gibt es keine Feier, dafür einige personelle Veränderungen (siehe auch „Personalie“). Ins Rollen gebracht wurden diese vor allem durch eine private Niederlassung.
Als letztes von zwei Gründungsmitgliedern hat nun Chirurgin Anne-Elisabeth Franz das Ambulante Zentrum verlassen. Wie vor drei Jahren ihr Gründungsmitstreiter Sven Dünkel, der einst als Orthopäde seine private Praxis in Naumburg eröffnet hat, nutzte nun auch die 65-Jährige die Chance, sich noch einmal niederzulassen - und zwar zur Miete in den MVZ-Räumen. Sich aufs Altenteil zu setzen, danach steht ihr nicht der Sinn. Immerhin versteht die Ärztin ihren Beruf als Lebensaufgabe.
Diese Entwicklung wiederum hat für die Klinikum Burgenlandkreis GmbH einen besonderen Charme. Denn auf diese Weise kann sie im Bereich Chirurgie erweiterte Sprechzeiten anbieten. Immerhin wurde auch die im MVZ freigewordene Chirurgenstelle neu besetzt. Als Nachfolgerin von Anne-Elisabeth Franz versorgt nun Claudia Wiebigke, Fachärztin für Allgemeinchirurgie, die als Oberärztin am Zeitzer Klinikstandort gearbeitet hat, Patienten mit. Dank der zweiten Chirurgin könnten nun auch an jenen zwei Tagen, an denen bisher die allein praktizierende Chirurgin Franz im OP-Saal gestanden hat, Sprechzeiten angeboten und somit Wartezeiten für Patienten verkürzt werden. Und wenn die Mitsechzigerin sich in drei Jahren entscheiden sollte, sich endgültig in den Ruhestand zu verabschieden, würde der kassenärztliche Sitz, der mit ihrer Niederlassung verbunden ist, auf das Klinikum übergehen.
Dass sie diesen Weg vom MVZ in die Niederlassung einschlagen konnte, liegt daran, dass sie einst das Ambulante Zentrum mit aus der Taufe gehoben hatte. Gründungsmitgliedern, die vor dem Jahr 2007 ihren Kassensitz in das MVZ mit einbringen mussten, wurde nämlich die Möglichkeit eingeräumt, später wieder eine eigene Zulassung beantragen zu können. Grund dafür: Man habe damals nicht wissen können, wie sich die Form des Ambulanten Zentrums etablieren würde. Übrigens legte Anne-Elisabeth Franz mit ihrem Ausscheiden aus dem MVZ auch die Funktion der ärztlichen MVZ-Geschäftsführerin nieder. Geschlossen wird die Lücke mit Anästhesistin Steffi Becker, die nun als ärztliche MVZ-Leiterin fungiert.
Eine weitere Veränderung stand Mitte dieses Jahres dem „Landambulatorium Finne“ in Bad Bibra ins Haus. Dessen Leiter, Orthopäde Viktor Krolewski „orientierte sich“, laut Klinik-Chef Lars Frohn, neu. Die frei gewordene Stelle wurde inzwischen mit Antje Rosenhahn, Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie, neu besetzt.