Verkehrsgarten Teuchern Verkehrsgarten Teuchern: Schule auf dem Drahtesel

Teuchern - Im Teucherner Verkehrsgarten herrscht zurzeit an fast jedem Wochentag Hochbetrieb. Denn die Grundschulen aus dem Bereich des Altkreises Weißenfels und auch darüber hinaus nutzen das Angebot der Gebietsverkehrswacht Hohenmölsen-Teuchern für die praktische und theoretische Fahrradausbildung.
Den Auftakt der Ausbildungsveranstaltungen hat die Roßbacher Grundschule Mitte April bestritten. Seither geben sich die Grundschulen die Klinke zum Verkehrsgartengelände am Teucherner Schützenplatz quasi in die Hand. In den zurückliegenden Tagen waren hier die zweiten bis vierten Klassen der Weißenfelser Bergschule zu Gast, gefolgt von der Herder- und der Christopherus-Grundschule aus Weißenfels.
850 Mädchen und Jungen
Insgesamt 850 Mädchen und Jungen bekommen im aktuellen Schuljahr im Verkehrsgarten Teuchern ihr Rüstzeug dafür, dass sie sich sicher und richtig mit dem Fahrrad im Straßenverkehr bewegen. In anderen Jahren waren es auch schon mal über eintausend Grundschüler, berichtet Rainer Zimmermann, der Vorsitzende der Gebietsverkehrswacht Hohenmölsen-Teuchern.
Bis zum Schuljahresende Mitte Juni hat der Verein fast alle Grundschulen des Altkreises Weißenfels betreut. Das sei eine immense Arbeit, versichert Rainer Zimmermann und fügt hörbar stolz hinzu: „Wir sind hier wirklich ein Leuchtturm der Verkehrserziehung.“ Im Süden Sachsen-Anhalts sei der Verkehrsgarten in Teuchern die einzige Einrichtung ihrer Art. Die Fahrradausbildung der Grundschüler sichern ausschließlich Ehrenamtler ab. Petra Poprawe, Albrecht Köhler, Grit Böhme und Stephanie Kluge werden lediglich von zwei über den zweiten Arbeitsmarkt im sogenannten Mehraufwandsentschädigungsprogramm geförderte Kräfte unterstützt.
Flüchtlingsverkehrserziehung
Nach dem Schuljahresende werde man sich im August und September dem Programm Busschule und der Flüchtlingsverkehrserziehung widmen. „Aufgrund der vielen Arbeit im Verkehrsgarten und wegen der uns ebenfalls obliegenden Organisation verschiedener Fahrradturniere hatten wir das etwas zurückgestellt“, so Zimmermann. Mehr sei einfach nicht verkraftbar, betont er.
Fest stehe auch, dass es 2017 keine Arbeit im Verkehrsgarten geben wird. Dies hänge mit dem Bau eines neuen Hortgebäudes zum Teil auf dem Gelände des Verkehrsgartens und mit der Sanierung des Schützenplatzes zusammen. Man könne den Kindern auch aus Sicherheitsgründen nicht zumuten, sich während der Bauarbeiten im Verkehrsgarten aufzuhalten.
Normalerweise beginnt Ende Juni die Anmeldung für die Fahrradausbildung im Schuljahr 2016/17. Doch weil vieles im Zusammenhang mit den im und am Verkehrsgarten geplanten Bauarbeiten der Stadt Teuchern noch ungeklärt ist, seien keine Planungen möglich, bedauert Rainer Zimmermann. Er hofft auf baldige klärende Gespräch mit der Stadtverwaltung Teuchern. Im Rathaus hat man bereits die Bereitschaft signalisiert. (mz)