Trebnitzer Vollert Trebnitzer Vollert: Angler räumen ordentlich auf

Trebnitz - Der Angelsportverein Trebnitz bekommt immer mehr Mitgliederzulauf. Momentan zähle man einhundert Mitglieder im Alter zwischen acht und 67 Jahren, erklärt der Vereinsvorsitzende Uwe Roßdeutscher.
Das wachsende Interesse an einer Vereinsmitgliedschaft führt er auch auf die vielfältigen Aktivitäten der Petrijünger zurück. So habe man vergangenes Wochenende bereits den zweiten Arbeitseinsatz an der Westseite des Trebnitzer Vollerts absolviert. „20 Leute haben die Zugangswege zum Tagebaurestloch gesäubert und befestigt und Angelstellen ausgebaut“, so Roßdeutscher.
Am 22. April wird sich der Verein zum dritten Mal am großen Frühjahrsputz der Teucherner Ortschaft Trebnitz beteiligen
Am 22. April wird sich der Verein zum dritten Mal am großen Frühjahrsputz der Teucherner Ortschaft Trebnitz beteiligen. Die Angler wollen dann den Feuerlöschteich und den Teich in Oberschwöditz reinigen.
Ihr Hauptaugenmerk richten die Angler allerdings auf den rund 7,5 Hektar großen Vollert, den sie gemeinsam mit dem Teucherner Angelverein gepachtet haben. Die Wasserqualität des Sees sei hervorragend, betont Uwe Roßdeutscher. Allerdings sei der Wasserspiegel infolge wachsender Verdunstung im Vergleich zu Mitte der 1990er Jahre um rund 60 Zentimeter gesunken, so der Vereinschef. Im Vollert gedeihen unter anderem Karpfen, Schleie, Rotfeder, Plötze, Barsch, Hecht und Aal. (mz)