Tourismus in Naumburg Tourismus in Naumburg : Hoffnung für Blütengrund?

Naumburg - Seit über zwei Jahren ruht die Ausflugs-Schifffahrt am Naumburger Blütengrund. Die Stadt hatte einst den Pachtvertrag mit Manfred Schmidt, der zudem über Jahrzehnte die Fähre betrieben hatte, nicht verlängert. Seitdem konnte kein anderer Schifffahrtsunternehmer gefunden werden. Aktivitäten im Hintergrund für eine Rückkehr Schmidts blieben zunächst lange fruchtlos. Doch dies scheint sich geändert zu haben. „Es gibt Hoffnung. Wir haben grundsätzliche Einigkeit erzielt“, sagt Manfred Schmidt. Er habe vor zwei Wochen ein von Oberbürgermeister Bernward Küper gefordertes Unternehmenskonzept eingereicht.
Kein Hochbau möglich
Diesen Umstand bestätigte auch der OB auf Anfrage von Tageblatt/MZ. Es gebe aber noch Nachfragen zu Details. Wie beide Seiten betonten, werde es - so es zu einer Rückkehr der Erlebnisschifffahrt kommt - aber keinen neuen Hochbau auf der Wiese neben der Fähre geben. Vielmehr wird beiderseits nun ein Gastronomieboot auf der Saale favorisiert. Dieses könnte dort liegen, wo derzeit die drei Schiffe „Fröhliche Dörte“, „Reblaus“ und „Unstrutnixe“ ankern und diesen auch als Anlieger dienen. Vor allem aber wäre es das Zentrum des Schmidtschen Unternehmens, inklusive Küche, um die Versorgung auf den drei Schiffen, aber auch des Biergartens abzusichern, der an alter Stelle auf der Wiese entstehen könnte. „Nachdem klar wurde, dass es keinen Hochbau aus diversen, vor allem baurechtlichen Gründen geben wird, habe ich mich mit dieser Lösung angefreundet“, so Manfred Schmidt gegenüber unserer Zeitung. Sein Ziel ist es zudem, wieder den Fährbetrieb zu übernehmen.
Oberstes Ziel: Saionauftakt 2020
Knackpunkt an der Sache scheint jedoch die Zeit zu sein. „Es darf jetzt keine Verzögerungen mehr geben, sonst ist die Liquidation meiner Firma nicht aufzuhalten.“ Oberstes Ziel müsse es sein, dass er zum Saisonauftakt 2020 wieder voll ins Geschäft einsteigen könne. Es sei sowieso eine „Herkulesaufgabe“, die Firma wieder „von Null auf Hundert“ hochzufahren. Zwar habe ihm eine Unternehmensberatung aus Halle ein realistisches Finanzierungskonzept erstellt, doch „ich werde die Schulden bis zum Ende meines Lebens abtragen müssen. Das ist aber okay. Ich mache das aus Herzblut für den Blütengrund“, so Schmidt. Immerhin wurden ihm vom Land Fördermittel in Aussicht gestellt.
Bekenntnis gefordert
Unterstützung erfährt Manfred Schmidt von der Vereinten Bürgerliste (VB), für die er am Sonntag bei der Kommunalwahl antritt. Es brauche jetzt eine grundsätzliche Erklärung der Stadt. „Wir fordern alle im noch amtierenden Gemeinderat vertretenen Fraktionen auf, mit einem Bekenntnis den Oberbürgermeister zur Abgabe einer Erklärung zu bestärken“, schreibt die VB. Dieses Bekenntnis müsse in der nächsten Sitzung passieren, da die Sommerpause ansteht.
Die Vereinte Bürgerliste lädt alle Interessierten am Freitag, 24. Mai, 18.15 Uhr, erneut an den Blütengrund (Treffpunkt Campingplatz-Seite) ein, um dessen Perspektive zu diskutieren.