Strukturwandel im Revier im Blickpunkt Strukturwandel im Revier im Blickpunkt: Ideen für die mitteldeutsche Region gesucht

Zeitz - Seit Montag läuft der zweite öffentliche Ideenwettbewerb der Innovationsregion Mitteldeutschland zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier. Bis zum 17. Juli können Projektideen mit Modellcharakter für die Förderung über das Förderprogramm „Unternehmen Revier“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI) eingereicht werden.
Förderung bis 90 Prozent
„Mit dem neuen Ideenwettbewerb wollen wir innovative Projekte identifizieren und fördern, von denen positive Effekte für den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier ausgehen. Die Teilnahme ist dabei besonders für Unternehmen aus der Innovationsregion Mitteldeutschland interessant. Denn das Modellvorhaben ,Unternehmen Revier’ ist weiterhin das einzige Programm, das ihnen direkten Zugang zu Strukturwandelgeldern ermöglicht und unternehmerische Investitionen in Wertschöpfung und Innovation unmittelbar fördert“, erklärt Werner Bohnenschäfer, Projektleiter der Innovationsregion Mitteldeutschland.
Im Rahmen der mehrwöchigen Bewerbungsphase können Unternehmen und natürliche Personen mit Sitz oder Standort in der Innovationsregion Mitteldeutschland ihre Projektideen einreichen, heißt es in einer Mitteilung der Innovationsregion. Das könnten sowohl innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle als auch neue Kooperations- und Vernetzungsformen sein.
Förderquote von 60 bis 90 Prozent
Die Bewerbungen müsse über einen Bezug zu den vier Zukunftsfeldern des Regionalen Investitionskonzeptes (Rik) der Innovationsregion Mitteldeutschland verfügen, die da lauten: „Nutzung von Wertschöpfungspotenzialen“, „Gestaltung der künftigen Energieregion“, „Bewegung mit Mobilität und Logistik“, „Genuss durch vernetzte Attraktivität“.
Gefördert werden sowohl investive als auch nicht-investive Projekte mit einer Förderquote von 60 bis 90 Prozent mit bis zu 200.000 Euro bei Einzelprojekten und 800.000 Euro bei Verbundprojekten. Insgesamt würden für den neuen Wettbewerb Fördermittel in Höhe von jährlich 1,6 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Seit 2017 wurden im Rahmen der Innovationsregion bereits 35 Vorhaben gefördert.
Vorhabenstart schon 2021
Zum Prozedere heißt es in der Mitteilung: Die eingereichten Bewerbungen werden nach der Bewerbungsphase anhand eines Kriterienkatalogs geprüft und durch das Regionale Empfehlungsgremium der Innovationsregion Mitteldeutschland für die Förderung ausgewählt. Die Vorhaben können dann ab Anfang 2021 starten. Der Ideenwettbewerb wird durch den Burgenlandkreis ausgeschrieben und von der Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH inhaltlich begleitet.
Alle Informationen und Formulare zum aktuellen Ideenwettbewerb stehen auf der Webseite der Organisatoren.
››Einzelheiten unter www.innovationsregion-mitteldeutschland.com(mz)