1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Sachsen-Anhalt
  6. >
  7. Probleme mit automatischen Notrufen: Tausende Fehlalarme durch Handy, Uhr oder Auto belasten Leitstellen in Sachsen-Anhalt

Probleme mit automatischen Notrufen Tausende Fehlalarme durch Handy, Uhr oder Auto belasten Leitstellen in Sachsen-Anhalt

Immer mehr automatische Notrufe von Handys, Uhren oder Autos entpuppen sich als fehlerhaft. Für die Leitstellen ist das eine Belastung. Dennoch verteidigen viele Retter die Systeme - und geben Tipps für den Umgang.

Von Julius Lukas 10.08.2025, 06:00
Viele Telefone oder Uhren lösen bei Stürzen automatisch einen Notruf aus.
Viele Telefone oder Uhren lösen bei Stürzen automatisch einen Notruf aus. (Foto: picture alliance/dpa)

Halle/MZ. - In Sachsen-Anhalt kommt es jeden Monat zu Tausenden Notrufen, hinter denen kein Notfall steckt. Das zeigt eine Umfrage bei mehreren Landkreisen. Ein zunehmender Grund für die Fehlalarme: automatisierte Mitteilungen, die versehentlich von Mobiltelefonen, smarten Uhren oder in Fahrzeugen eingebauten eCall-Einrichtungen gesendet werden. So meldete der Kreis Wittenberg für den Juli 245 solcher Notrufe ohne Notsituation. Bei der Integrierten Leitstelle (ILS) des Kreises Anhalt-Bitterfeld waren es seit Jahresbeginn 1.901 Fehlanrufe. Im Salzlandkreis, so Sprecher Marko Jeschor, seien es ein bis drei Fehlalarme pro Tag.