Stadtbibliothek Naumburg Stadtbibliothek Naumburg: Kaufhaus oder Schlösschen?

Naumburg - Mit einer Brandrede einer Naumburger Einwohnerin begann am Dienstagabend die gemeinsame Sitzung des Haupt- sowie Sozial- und Kulturausschusses des Gemeinderates. Die Dame fasste dabei all ihren Mut zusammen und äußerte ihre Kritik an den derzeitigen Zuständen in der Naumburger Stadtbibliothek in der Jägerstraße. „Es ist einfach nur traurig. Wir wollen Welterbe werden und vernachlässigen unsere am besten frequentierte Bildungsstätte“, meinte sie. Die Bedingungen seien für die Mitarbeiter erbärmlich und für die Besucher äußerst unangenehm. Auch „die beiden winzigen Räume der Kinderbibliothek“ würden nicht im Geringsten den heutigen Anforderungen entsprechen. „Es tut mir leid, dass man seit 2003 in so einer Übergangslösung hausen muss“, meinte sie abschließend, und es wirkte, als befürchtete sie eine harsche Gegenrede auf ihre Kritik.
Diese aber blieb aus. Im Gegenteil: Naumburgs stellvertretender Oberbürgermeister Armin Müller stimmte der Einwohnerin zu und gab zu, dass die Zustände „katastrophal“ sind. Gleichzeitig versicherte er ihr, dass man das Problem nicht ignoriere. „Der Gemeinderat und wir als Stadtverwaltung sind seit sehr vielen Jahren an dem Thema dran. Leider ist uns jedoch das Projekt Kulturinsel am Reußenplatz, das die Lösung gewesen wäre, wegen Änderungen in der Förderpolitik weggebrochen“, erläuterte Müller.
Gleichwohl biege man in puncto Bibliothek nun trotzdem auf die Zielgeraden ein, da man sich in der Verwaltung auf zwei Alternativen für den neuen Bibliotheksstandort geeinigt hat: das Schlösschen am Markt oder das Citykaufhaus in der Salzstraße. „Diese beiden Varianten wollen wir den Stadträten auf der letzten Gemeinderatssitzung dieses Jahres am 14. Dezember vorstellen“, so Müller. Man habe bereits Geld für die Umzüge, die Ausstattung und vor allem für den Umbau im Haushalt eingeplant.
Im Schlösschen war die Stadtbibliothek - vor ihrem Auszug aus statischen Gründen - jahrelang beheimatet gewesen. Die Statik wurde dann im Zuge des millionenschweren Umbaus vor der Landesausstellung 2011 ertüchtigt. Im Citykaufhaus könnte die Bibliothek hingegen das leer stehende Obergeschoss füllen. Der Besitzer hatte jüngst den von der Stadt als zu teuer erachteten Mietpreis gesenkt.
