Spielplatztest in und um Weißenfels, Teil 3 Spielplatztest in und um Weißenfels, Teil 3: Spaß für die Kleinen in Lützen

Lützen - Die Gemeinde Sössen bietet Kindern im Ortsteil Gostau einen schönen Platz zum Spielen. Erstmals im Jahr 2000 nur mit Sandkasten und Wippe angelegt, wurde hier seit 2009 alles neu gemacht und erweitert, wie Ortsbürgermeisterin Christine Engert erzählt. Dies zieht auch Menschen aus anderen Ortsteilen nach Gostau.
Allgemeiner Eindruck:
Der Spielplatz ist ruhig an einer kleinen Straße gelegen, welche nur selten durch Anwohner genutzt wird. Er wirkt sehr ordentlich und einladend. Für die Kinder ist ausreichend Platz zum Rumtoben auch zwischen den Geräten gegeben.
Ordnung und Sauberkeit:
Der Rasen ist frisch gemäht, ein Hundeverbotsschild steht deutlich sichtbar am Rand. Der Sand unter den Spielgeräten und im Sandkasten ist sauber.
Vorhandene Spielgeräte:
Auf zwei Schaukeln kann um die Wette geschwungen werden. Daran anschließend befindet sich eine Rutsche, wo es aufregend steil bergab geht. Nur bei schwülen Temperaturen wird diese etwas zu heiß. An der langen Bahn können die Kinder frei durch die Lüfte gleiten. Der Clou ist die Kiste neben dem Sandkasten, denn hier findet sich verschiedenstes Plastespielzeug, falls die Eltern den Bagger Zuhause vergessen haben.
Der MZ-Spielplatz-Test soll Kindern und Eltern in den nächsten Wochen einen kleinen Überblick über die Qualität von Spiel- und Freizeitmöglichkeiten im Gebiet um Weißenfels geben - ohne repräsentativ und vollständig zu sein.
Testpersonen sind Kinder und Eltern, die getrennt und unabhängig voneinander eine Einschätzung zu den Plätzen vornehmen. Bewertet werden dabei fünf Kategorien: der allgemeine Eindruck, Ordnung und Sauberkeit, vorhandene Spielgeräte, die Sicherheit der Anlage und der Geräte sowie Aufenthalts- und Picknickmöglichkeiten. Maximal fünf Eimerchen können vergeben werden. Die Ergebnisse in den Kategorien, unten dargestellt in kleinen Eimern, ergeben eine Gesamtwertung des Spielplatzes.
Ihre Hinweise und Erfahrungen mit einzelnen Spielplätzen nimmt die MZ-Lokalredaktion gern entgegen.
Die E-Mail-Adresse der Redaktion:
[email protected]
Sicherheit Anlage/Geräte:
Der Zustand der Anlage ist tadellos. Alle Geräte sind mit Sandboden abgesichert und werden regelmäßig vom TÜV überprüft. Die Anlage ist komplett umzäunt, sodass die Kleinen nicht auf die Straße laufen.
Aufenthaltsmöglichkeit:
Am Rande eines Wohngebietes und angrenzend an Felder findet sich ein modernes Plätzchen zum Spielen. Es gibt sowohl einen Tisch mit Bänken für Eltern als auch für Kinder. Ein Baum spendet den Eltern hierbei Schatten.
Gesamtergebnis:
Kinder:
Attraktiv für Kinder verschiedenen Alters. Die Schaukeln und die Bahn sind beliebt, allerdings fehlt eine Klettermöglichkeit. Die Kinder vergeben insgesamt vier Punkte.
Erwachsene:
Auch Eltern von außerhalb kommen her, sie schätzen die Sauberkeit und die Umzäunung. Allerdings gibt es alles in allem zu wenig Schatten, hier wären weitere Bäume oder ein Sonnensegel denkbar. Ebenfalls vier Punkte. (mz)