1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Schifffahrt auf Saale: Schifffahrt auf Saale: Bloß keine Illusionen

Schifffahrt auf Saale Schifffahrt auf Saale: Bloß keine Illusionen

Von Michael Heise 27.03.2020, 10:58
„Leinen los!“ heißt es üblicherweise für die Bad Kösener Saaleschifffahrt zu Ostern. Diesmal nicht.
„Leinen los!“ heißt es üblicherweise für die Bad Kösener Saaleschifffahrt zu Ostern. Diesmal nicht. Archiv (Biel)

Bad Kösen/Naumburg - Das Jahr 2020 hat Unternehmer Manfred Berro zwar geschäftlich noch nicht abgehakt, doch die Hoffnung, den einen oder anderen Plan umsetzen zu können, schon über Bord geworfen. Gilt gemeinhin Ostern als Start für die Saaleschifffahrt in Bad Kösen, so ist der Termin diesmal hinfällig. „Es ist klar, dass bis Ende April kein Schiff fährt, im besten Fall geht die Fähre in Betrieb“, schätzt der Geschäftsführer ein.

Doch selbst, wenn man dann irgendwann in See stechen könnte, dürfte es für den Betrieb, der stark von älteren Gästen und Gruppen, die Kaffeefahrten buchen, sowie durch Klassenfahrten lebt, schwer werden. Berro: „Man darf sich da keinen Illusionen hingeben, dass bis zum Sommer groß etwas zum Laufen kommt. Die Rentner werden ausbleiben, auch, weil keine Busreisen angeboten werden; und Klassenfahrten bis 31. Mai ausgesetzt sind. Dieses für uns enorm wichtige Klientel bricht erst einmal weg. Vielleicht ist dann im September alles anders.“ Auch Termine für die geplante Inbetriebnahme des Ruderbooteverleihs und einer kleinen Gastronomie stehen in den Sternen.

Reparaturen an zwei Schiffen

Wenn Berro der aktuellen Misere etwas Gutes abgewinnen kann, dann nur soviel, dass er für saisonvorbereitende Arbeiten mehr Zeit hat, vor allem für Reparaturen an den Schiffen „Bad Kösen“ und „Rudelsburg“, die nicht mehr die jüngsten sind. Die Werbetrommel für neues Personal - das Unternehmen braucht eigentlich dringend Decksmänner und/oder -frauen - kann und will der Unternehmer aber erst einmal nicht rühren, vielmehr steht die Option der Kurzarbeit. Manfred Berro: „Die Ausgaben laufen, aber es kommen absehbar keine Einnahmen - das kann nicht funktionieren. Deshalb müssen auch wir über Kurzarbeit reden. Wenn es dann wieder losgeht, werden wir mit dem Mitarbeiterstamm weitermachen.“

Indes plant die Stadt Naumburg, im Blütengrund die Fähre zu Ostern in Betrieb zu nehmen. Auch diese betreibt Manfred Berro. Anders als in Bad Kösen stuft die Stadt jene aber als ein reguläres Verkehrsmittel ein. „Sie dient nicht nur touristischen Zwecken, weshalb sie zumindest nach dem jetzigen Stand der Dinge ab Karfreitag fahren wird. Vorab trifft unser Bauhof alle notwendigen Vorkehrungen“, so Pressesprecherin Nicola Rouette-Lauer auf Nachfrage unserer Zeitung. Man werde freilich darauf achten, dass während des Betriebs die derzeit gebotenen Abstandsregeln und Auflagen zur Personenanzahl eingehalten würden.

Fährverein Schellsitz sagt Saisonstart am 1. April ab

Für den 1. April haben sich bereits die Prüfer der Dekra zum alljährlichen Check von Ponton und Fährseil angemeldet. Bereits abgesagt hat dagegen der Schellsitzer Fährverein, der in dem Naumburger Ortsteil die Saalefähre betreibt, seinen ursprünglich für 1. April geplanten Start in die Saison. Sie werde auf Ende April verschoben, teilt Steffi Kubik im Namen des Vereins mit. Ein genauer Zeitpunkt stehe jedoch noch nicht fest. „Auch unsere offizielle Fährsaison-Eröffnung, die alljährlich zum 1. Mai stattfindet, müssen wir absagen“, so Steffi Kubik abschließend.