Rudern Rudern: Michaela Schmidt verpasst erneut das A-Finale
Luzern/Weissenfels - Es hat nicht sollen sein. Auch bei der Generalprobe für die Weltmeisterschaften vom 30. August bis 6. September in Aiguebelette (Frankreich) ist der berühmte Knoten beim deutschen Frauenachter nicht geplatzt. Die Weißenfelserin Michaela Schmidt verpasste mit ihren Teamkolleginnen wie schon beim Weltcup in Varese (Italien) das A-Finale der besten Sechs recht deutlich, obwohl nur sieben Boote am Start waren.
Mehr als vier Sekunden fehlen
„Es ist erneut nicht nach unserem Wunsch gelaufen. Es muss sich unbedingt etwas ändern, wenn wir bei der Weltmeisterschaft in Frankreich im A-Finale nicht nur Zuschauer sein wollen“, meinte Schmidt. Im Vorlauf hatte die deutsche Crew (6:12,08 Minuten) fast zehn Sekunden Rückstand auf Sieger Kanada (6:02,35), der sich direkt für das Finale qualifizierte und am Ende auch die Rotseeregatta gewann und den Zweiten Großbritannien (6:05,07). Im Hoffnungslauf traf Schmidt mit ihren Teamkolleginnen erneut auf die Britinnen sowie Rumänien, Australien und die Niederlande. Der vierte Rang hätte schon für das A-Finale genügt, doch es wurde nur der fünfte und letzte Platz. Großbritannien (6:16,69) siegte vor Rumänien (6:18,62), Australien (6:20,67) und den Niederlanden (6:21,15). Dem deutschen Frauenachter fehlten mehr als vier Sekunden zum wichtigen vierten Rang.
Neubesetzung der Boote möglich
Da muss sich auch Bundestrainer Thomas Affeldt hinterfragen, weshalb seine Schützlinge in diesem Jahr der Weltspitze hinterherfahren. Da auch der Zweier ohne Stuermann in Luzern nicht ins Finale kam, gibt es am Freitag noch einmal ein Meeting mit allen Beteiligten. Vielleicht werden die Boote im Hinblick auf ein möglichst erfolgreiches Abschneiden in Aiguebelette noch einmal neu zusammengesetzt. Michaela Schmidt hat mit ihrer Partnerin Ronja Schütte aus Essen bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften auf dem Brandenburger Beetzsee den Titel gewonnen. Vielleicht setzen die verantwortlichen Bundestrainer die Deutschen Meisterinnen wieder in ein Boot. (mz)