Querschnittsgelähmter Wehrleiter Querschnittsgelähmter Wehrleiter: Hilfe für den Helfer nach Schicksalsschlag

Hohenmölsen - Es ist ein ungewohnter Einsatz für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hohenmölsen. Vor wenigen Tagen haben sie einen Spendenaufruf gestartet, um ihren Wehrleiter Ronny Müller zu unterstützen. Sie haben sich an die Öffentlichkeit gewandt, um dem jungen Familienvater finanziell unter die Arme zu greifen.
Sie hoffen, 11.000 Euro einzusammeln, damit sich der Querschnittsgelähmte einen Treppenlift in sein Einfamilienhaus in Hohenmölsen einbauen lassen kann. Bisher lebt er nach einem Schicksalsschlag notgedrungen im Untergeschoss. „Die obere Etage ist nur mit viel Kraftaufwand zu erreichen, was aber nicht immer gelingt“, schreiben die Kameraden.
Der Spendenaktion zuzustimmen ist Ronny Müller anfangs nicht leicht gefallen
Der Spendenaktion zuzustimmen ist Ronny Müller anfangs nicht leicht gefallen. „Ich habe gehadert. Den Schritt wollte ich eigentlich nie gehen“, gesteht er. Doch der große Zuspruch von verschiedenen Seiten hat ihn schließlich umgestimmt. Viele zeigen sich beeindruckt davon, wie sich der gelernte Gas- und Wasserinstallateur von seinem schweren Rückschlag nicht hat unterkriegen lassen. Ein Abszess an der Bandscheibe schädigte Anfang 2017 sein Rückenmark schwer. Seither sitzt er im Rollstuhl. Trotzdem ist er im vergangenen Jahr in Hohenmölsen zum Wehrleiter gewählt worden. Die Kleinstadt lässt für ihn gerade die Wache barrierefrei umbauen. Im Februar soll das Gebäude einen Treppenlift erhalten.
Privat aber stehen Ronny Müllers Aussichten auf ein für ihn so wichtiges Hilfsmittel derzeit noch schlecht. Sein Widerspruchsverfahren gegen die Pflegekasse ist nicht erfolgreich gewesen. „Es fühlt sich keiner verantwortlich für eine Bezuschussung“, ärgern sich seine Kameraden. Rund 10.000 Euro hat Ronny Müller in den vergangenen Jahren bereits aus eigener Tasche zugezahlt, um wieder besser am Leben teilhaben zu können. Er investierte das Geld beispielsweise in ein Handbike und ein gebrauchtes Auto, das er auch als Rollstuhlfahrer nutzen kann. „Das Geld muss man erstmal haben“, sagt er.
Querschnittsgelähmt: Hohenmölsener Wehrleiter erfährt öffentlich viel Unterstützung
Es ist nicht so, dass er von Pflegekasse und Rententräger überhaupt keine Unterstützung erfährt. Aber oft sind die Vorschriften sehr starr und die Sätze zu knapp bemessen, berichtet Ronny Müller. Von dem Geld, das er bereits erhalten hat, sind zum Beispiel Rampen gebaut worden, damit der Rollstuhlfahrer das Eigenheim überhaupt eigenständig verlassen kann. Für den Treppenlift reiche das Geld nun aber nicht mehr aus. Wenn er doch mal in die obere Etage will, dann nimmt Ronny Müller im Sitzen rückwärts mühsam Stufe für Stufe. Das wollen ihm seine Kameraden künftig gerne ersparen.
Und auch Ronny Müller, der lieber anderen hilft, als Hilfe anzunehmen, wünscht sich mittlerweile, dass die Spendenaktion für ihn Erfolg haben wird. „Ich hoffe, dass wir das schaffen. Ich drücke die Daumen“, sagt er. Die Sparkasse Burgenlandkreis hat ihm für die Aktion eigens ein kostenloses Spendenkonto eingerichtet. Der Hohenmölsener Wehrleiter erfährt öffentlich viel Unterstützung. Zuletzt hatte das ZDF ihn zwei Tage begleitet und schließlich über sein Schicksal in der Sendung „Mensch“ berichtet. Die öffentliche Spendenaktion für ihn ist außerdem schon Thema beim Radiosender SAW gewesen.
Ein Wehrleiter im Rollstuhl ist noch keine Selbstverständlichkeit
Ein Wehrleiter im Rollstuhl ist noch keine Selbstverständlichkeit. Ihn habe das Amt am Anfang auch ein wenig erschlagen, gesteht Ronny Müller. Wie viel Arbeit daran hängt, das habe er zunächst unterschätzt. „Man muss sich da erstmal durchboxen“, sagt er. Schließlich gab es viel zu tun. Gemeinsam mit den Kameraden hat er zum Beispiel eine neue Ausrückeordnung sowie einen Brandschutzbedarfsplan erarbeitet. Das kostet Zeit und Kraft. Aber er möchte die Aufgaben und die Zusammenarbeit mit seinen Kameraden nicht missen. „Wir haben eine gute Zusammenarbeit“, sag Ronny Müller. Man hilft einander. Wie die Spendenaktion nun bestens beweist.
››Die Spenden-Kontoverbindung: Sparkasse Burgenlandkreis, Ronny Müller, Iban: DE40800530001141364073, BIC: NOLADE21BLK, Verwendungszweck: „Treppenlift“ (mz)