Lanz-Bulldog-Treffen Lanz-Bulldog-Treffen: Ein paar Kilometer weiter

Gleina/Freyburg - Der Schauplatz ändert sich, eine beliebte Tradition indes bleibt. Das Lanz-Bulldog-Treffen, das seit Jahren Freunde der historischen Technik an Christi Himmelfahrt zur Zeddenbacher Mühle gelockt hat, zieht um. Der Heimatverein Gleina wird das Spektakel am 30. Mai erstmals ausrichten. Rund 60 bis 80 Teilnehmer erwartet Vorstandsmitglied Andrea Schuster. Die Fahrzeuge werden auf dem Parkplatz und der Straße am Club „Mona Lisa“ stehen, der die gastronomische Versorgung übernehmen wird. Im Park werde es zudem vielfältige Angebote für die ganze Familie geben. „Wir wollen Leute nach Gleina holen, auch Menschen aus anderen Orten, um zu zeigen, was unser Dorf auf die Beine stellen kann“, so die 43-Jährige weiter.
Dass die Attraktion nach Gleina zieht, hat indes einen Grund, wie Jana Schäfer von der Zeddenbacher Mühle auf Tageblatt/MZ-Anfrage erklärte: „Wir haben keine Versicherung für die Veranstaltung mehr abschließen können. Wir bedauern es sehr, finden es aber gut, dass die Tradition erhalten bleibt.“ Der Hintergrund ist ein marodes Gebäude nahe des Geländes, das in den Händen einer Erbengemeinschaft liegt und von dem bereits die Ziegel fallen. Eine Gefahr für Mensch und Maschine, so Jana Schäfer weiter.
Ein Facebook-Post, der auf den Abschied der Müller-Familie vom Trecker-Treffen hinweist, brachte die Vorsitzende auf die Idee. Der Verein hat daraufhin nicht nur den Kontakt zu Volker Schäfer, dem Chef der Mühle, gesucht. „Wir haben uns auch andere ähnliche Treffen angeschaut und uns beraten lassen“, so Andrea Schuster. Hilfe hat der Verein, der 32 Mitglieder unter seiner Vorsitzenden Ivonne Meißner umfasst, von der Agrargenossenschaft und der Gemeinde erhalten. Für Aktionen und Veranstaltungen bekommt der erst vor drei Jahren gegründete Verein viel Zuspruch; zuletzt war der Ostermarkt im Park gut besucht. „Wir wollen vor allem den Kindern etwas bieten. Man sollte nicht weit fahren müssen, um etwas zu erleben. Außerdem können wir die Parkanlage nutzen“, berichtete Andrea Schuster, die dem Gleinaer Sportverein als Vorsitzende vorsteht.
Zu den weiteren Aktionen, rund sechs bis sieben pro Jahr, zählen Herbst- und Weihnachtsmarkt, Halloween sowie das Adventsfenster, das im vergangenen Jahr erstmals auch außerhalb des Ortes stattgefunden hat. Bei seinen Aktivitäten wird der Verein von Sponsoren, Kindergarten und Bürgermeister unterstützt.
Zurück zur Mühle in Zeddenbach: Auch von dem Restaurant „Feiße“ über der Unstrut hat sich die Betreiberfamilie verabschieden müssen. Grund ist fehlendes Fachpersonal. „Es ist in der Gastronomie schwierig, gute und verantwortungsbewusste Mitarbeiter zu finden“, sagte Jana Schäfer auf Nachfrage.