1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Kultur : Kultur : Arche Nebra geöffnet, Goseck folgt

Kultur  Kultur : Arche Nebra geöffnet, Goseck folgt

Von Michael Heise 06.05.2020, 08:10
Die Arche Nebra kann unter Auflagen wieder besucht werden. Gleiches gilt für das Sonnenobservatorium Goseck ab 9. Mai.
Die Arche Nebra kann unter Auflagen wieder besucht werden. Gleiches gilt für das Sonnenobservatorium Goseck ab 9. Mai. Archiv (Hellfritzsch)

Nebra/Memleben - Das Besucherzentrum Arche Nebra am Fundort der Himmelsscheibe von Nebra ist seit dem 4. Mai wieder geöffnet; das Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium öffnet am 9. Mai wieder für Besucher. Das teilt Sprecherin Manuela Werner mit. Die beiden Einrichtungen der Kulturbetriebe Burgenlandkreis GmbH waren seit Mitte März geschlossen. Nun kann der Betrieb wieder aufgenommen werden - wenn auch mit einigen Einschränkungen.

Das Arche-Nebra-Team hat demnach für die Kulturbetriebe Burgenlandkreis GmbH Maßnahmen erarbeitet, die den größtmöglichen Schutz sowohl der Besucher als auch der Mitarbeiter gewährleisten sollen. So ist die Arche Nebra im Moment nur für Familien oder Personen, die dem gleichen Haushalt angehören, oder Einzelpersonen mit maximal vier weiteren Personen geöffnet, nicht jedoch für organisierte Reisegruppen oder andere große Gruppen. Führungen werden nicht angeboten.

Die Zugangsbeschränkungen sehen so aus, dass sich nicht mehr als 50 Gäste gleichzeitig im Haus aufhalten. Engstelle Planetarium: Um nicht komplett auf die Show zur Astronomie der Himmelsscheibe von Nebra verzichten zu müssen, werden von den 42 möglichen Plätzen nur zehn pro Show vergeben. Wer etwa aus Sicherheitserwägungen keinen Planetariumsbesuch wünscht, erhält eine Ermäßigung auf den Eintrittspreis, heißt es.

Für die Besucher der Arche Nebra gilt vorbehaltlich weiterer Änderungen Mundschutzpflicht. Um im Falle des Besuchs durch eine mit Covid-19 infizierte Person die Nachverfolgung etwaiger Infektionsketten zu ermöglichen, müssen außerdem alle Gäste vor dem Betreten der Ausstellungsbereiche schriftlich erfasst werden.

Der Bus, der zwischen Bahnhaltepunkt Wangen, Parkplatz, Arche Nebra und Mittelberg pendelt, wird wieder ab dem 9. Mai, immer an den Wochenenden, verkehren. Für die Gastronomie gelten abweichende Regelungen; deshalb ist das „Panorama-Café“ zurzeit noch geschlossen.

„Wir müssen uns in jedem Fall darauf einstellen, dass es längerfristig notwendig sein wird, im Besucherbetrieb verstärkt auf Abstand und Hygiene zu achten“, so Sprecherin Werner weiter. Das Hygienekonzept sei deshalb so gestaltet, dass es Bestand haben kann. „Neben üblichen Absperrungen sind Spuckschutzwände aus Plexiglas im Kassenbereich installiert worden. Darüber hinaus ist das Personal mit Schutzmasken ausgestattet. Der Putzdienst wurde verstärkt und wird unterstützt durch Aufsichtskräfte, die viel genutzte Flächen wie Handläufe, Fahrstuhlknöpfe, Türklinken und Ähnliches tagsüber in regelmäßigen Abständen desinfizieren“, so Werner. Für das Informationszentrum zum Gosecker Sonnenobservatorium gelten ähnliche Regeln. Das Observatorium ist uneingeschränkt zugänglich - unter Beachtung der Abstandsregelungen.

Das Besucherzentrum der Arche Nebra teilt weiter mit, dass der für den 9. Mai geplante Thementag mit Exkursion in der Arche Nebra abgesagt ist beziehungsweise verschoben wird. Der Himmelswegelauf, der Mitte Juni stattfinden sollte, wurde vom Veranstalter ebenfalls gestrichen. Für die Sportveranstaltung gibt es aber bereits einen neuen Termin, nämlich den 19. Juni 2021. Die Veranstaltung zur Sommersonnenwende in Goseck am 21. Juni muss in diesem Jahr ebenfalls ausfallen. Über die nächsten Veranstaltungen, die in der Arche Nebra oder am Sonnenobservatorium Goseck stattfinden, soll jeweils gesondert entschieden werden. Möglicherweise sind kleinere Veranstaltungsformate trotz der aktuellen Lage möglich, räumt Manuela Werner ein.

››Aktuelle Informationen auf: www.himmelsscheibe-erleben.de, www.himmelswege.de sowie

www.himmelswegelauf.de