Junggeflügelschau in Droyßig Junggeflügelschau in Droyßig: Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Droyßig - Ihr Gefieder schimmert in einem zarten Lichtblau. Dabei liegt das Federkleid straff und glatt an. An Kopf und Hals tragen sie ganz schmale und tiefschwarze Binden - kurzum, ihre Gesamterscheinung ist ein Hingucker. Denn die Tauben von Steffen Künzel sind die schönsten im ganzen Land. So holte der Hobbyzüchter mit seinen zarten Wesen den Deutschen Meistertitel nach Droyßig.
„Die preisgekrönten Tauben zeichnen sich durch eine schöne, durchgehende Kopflinie aus. Darüber hinaus haben sie eine breite und gut gewölbte Brust“, erklärt der Fachmann. Etwa 500 Gramm bringt solch eine Taube auf die Waage. Fünf Exemplare eines Züchters gehen dabei in die Wertung ein. Der 50-Jährige aus Droyßig holte nun zum dritten Mal den Meistertitel, allerdings zum ersten Mal mit diesen Polnischen Ausstellungsbrieftauben. 30 Stück davon hat er im Stall. Dazu kommt noch eine Schar Federfüßige Zwerghühner. Und um seinem Hobby zu frönen, hat er zwei gigantische Volieren gebaut. Sie sind beide 16 Meter lang, die eine vier Meter breit, die Voliere für die Hühner sogar fünf Meter.
„Früher hielt ich die Tauben im freien Flug, doch der Habicht holte mir so manches Jungtier weg, deswegen habe ich Schritt für Schritt diese Anlage gebaut“, erzählt Künzel. Seine gefiederten Freunde halten ihn mächtig auf Trab. Regelmäßig ist er mit dem Staubsauger im Einsatz, um die Federn im Stall einzusammeln. Und bei der Ernährung überlässt der Züchter nichts dem Zufall. So füttert er seine Lieblinge mit frischen Apfelscheiben, aber auch mit Gerste und Weizen, Erbsen und Mais.
In puncto Geflügelzucht ist Steffen Künzel ein Profi, denn schon im Alter von fünf Jahren hat er seine ersten eigenen Hühner bekommen. Damals waren es Zwerg-Wyandotten. Denn schon sein Vater hat Geflügel gezüchtet. Als Künzel zwölf Jahre alt war, zog die Familie von Kretzschau nach Droyßig und Steffen Künzel trat in den Verein ein. Inzwischen ist er seit 21 Jahren Vorsitzender des Droyßiger Geflügelzüchtervereins.
So hat er in diesen Tagen nicht nur mit seinen eigenen Tieren zu tun. Denn der 50-Jährige und die Droyßiger Geflügelzüchter sind Gastgeber der Kreisjungtierschau am Wochenende und bereiten das Ereignis bereits seit mehreren Wochen vor. Seit Mittwoch werden insgesamt 280 Tiere in das Schützenhaus nach Droyßig gebracht. Am Donnerstag werden sie von Preisrichtern bewertet und am Wochenende öffnet die Schau für Besucher.
„Ich habe extra wegen der Ausstellung zwei Wochen Urlaub genommen“, sagt der gelernte Schäfer. Seine Frau ärgert das ein wenig, denn sie würde gerne mal eine schöne Flugreise machen. „Aber wir können einfach nicht wegfliegen, denn so lange halte ich es nicht ohne meine Tiere aus“, sagt Künzel und seine Frau nickt zustimmend. So hilft sie ihm jetzt bei der Vorbereitung der Ausstellung, geht mit auf die Suche nach Sponsoren und übernimmt mit anderen Mitgliedern die Versorgung.
Verein zählt 17 aktive Mitstreiter
Insgesamt zählt der Verein 17 aktive Mitstreiter im Alter von neun bis 70 Jahren. „Wir sind gut aufgestellt und im Vergleich zu anderen Vereinen haben wir einen deutlich niedrigeren Altersdurchschnitt. Dieser liegt etwa bei 50 Jahren“, sagt Künzel. Auch seine inzwischen erwachsene Tochter hat sich diesem Hobby verschrieben, allerdings hat die junge Frau das elterliche Nest verlassen und lebt in Sachsen. Doch zur Ausstellung kommt sie am Wochenende in die alte Heimat.
Die Junggeflügelschau des Burgenlandkreises findet am 22. und 23. Oktober im Schützenhaus in Droyßig statt. Geöffnet ist am Sonnabend von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 13 Uhr. (mz)