1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Jahn-Museum in Freyburg: Jahn-Museum in Freyburg: Termin für Eröffnung 2022 gerät ins Wanken

Jahn-Museum in Freyburg Jahn-Museum in Freyburg: Termin für Eröffnung 2022 gerät ins Wanken

Von Constanze Matthes 03.09.2019, 07:32
Jahn-Museum in Freyburg
Jahn-Museum in Freyburg NT

Freyburg - Im Jahr 2022 findet in Freyburg das 100. Jahn-Turnfest statt. Das ist sicher. Doch unklar ist, ob bis dahin der Neubau des Jahn-Museums eröffnet werden kann, wie es vormals geplant war. Fast beiläufig erwähnte Landrat Götz Ulrich (CDU) während eines Pressegesprächs in Schulpforte zur neuen Welterbe-Konzertreihe, dass dieser Termin vermutlich nicht zu stemmen sei. „Wir wollen es auch jetzt noch schaffen, aber es wird immer schwerer“, sagt Astrid Weide, Bauamtsleiterin in der Verwaltung der Verbandsgemeinde Unstruttal, auf Tageblatt/MZ-Anfrage. Derzeit läuft die FFH-Verträglichkeitsprüfung, die das Bauvorhaben auf naturschutz- und umweltrechtliche Belange abklopft. Nach einem Gutachten von Biologen, die keine Bedenken sehen, werde sich nun das Umweltamt des Kreises mit dem Thema beschäftigen, sagt Museumsleiterin Manuela Dietz. Geplant ist ein zweiteiliger Neubau mit Verbindung zum historischen Jahn-Haus. Während in diesem die Dauerausstellung und eine Bibliothek vorgesehen sind, soll der Neubau Raum für die Sonderschauen, das Museumsdepot sowie Toiletten bieten.

Arbeit an Gestaltung der Schau

Zeitgleich zum Bauvorhaben laufen die Planungen für die Ausstellung. „Mitte des Monats werden fünf Büros ihre Konzepte für die Gestaltung vorstellen“, so die Museumsleiterin. Für die inhaltliche Ausrichtung hatte zuvor der wissenschaftliche Beirat, der von der Jahn-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Museumsverband Sachsen-Anhalts ins Leben gerufen wurde, einen Leitfaden entwickelt. Es sei geplant, die Schau weniger textlastig, allerdings mit einem partizipativen Ansatz zu gestalten. Schwerpunkt sei der Blick auf die Rezeptionsgeschichte des Lebens und Wirkens Friedrich Ludwig Jahns, so Manuela Dietz weiter. Als Gründe für die Verzögerung des Mammut-Vorhabens nannte sie mehrere Untersuchungen wie beispielsweise Probebohrungen sowie die schwierige Topographie. „Hinzu kommt eine baufachliche Prüfung, für die das Land eine Dauer von ein bis zwei Jahre ansetzt“, erklärt die Museumsleiterin, die hofft, dass das neue Museum zum Jubiläumsturnfest in Teilen eröffnet werden kann.

Bis zu fünf Millionen Euro Kosten

Für den Neubau erhielt der Entwurf der beiden Berliner Architektenbüros Henchion Reuter Architekten und Lohrengel Gestaltung im vergangenen Jahr den Zuschlag. Die Kosten werden aktuell mit 4,5 bis fünf Millionen Euro veranschlagt. Fördermittel geben Bund, die Landesministerien für Kultur sowie Wirtschaft und der Burgenlandkreis.

Begonnen werden noch in diesem Jahr die Arbeiten zur Sanierung und Neugestaltung der Freyburger Schlossstraße, die zum Jahn-Museum führt. Das teilte Unstruttal-Bauamtsleiterin Astrid Weide auf Nachfrage mit. Nach dem Kanalbau für die Ver- und Entsorgung steht im kommenden Jahr schließlich der Straßenbau auf dem Programm. Die Kosten für dieses Bauvorhaben werden aktuell auf 1,2 Millionen Euro veranschlagt.

Mit der Maßnahme beschäftigt sich am Dienstag, 10. September, auch der Gemeinderat Freyburg. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Verwaltungsgebäude in Freyburg, Hinter der Kirche.