Interessante geografische und historische Fakten
Mit einer Fläche von 260 Quadratkilometern und rund 56.000 Einwohnern zählt St. Kitts und Nevis zu den zwölf kleinsten Staaten der Erde. Der Inselstaat ist damit etwas mehr als doppelt so groß wie Rügen mit seinen 926 Quadratkilometern. Das karibische Eiland, das zu den Kleinen Antillen zählt, ist zweigeteilt - in die Inseln St. Kitts und Nevis, die durch einen Kanal voneinander getrennt sind. Hauptstadt ist Basseterre.
Viele Jahre waren die Inseln von Frankreich sowie vom Britischen Königreich umkämpft, das sich letztlich 1783 die beiden Inseln sicherte. 1967 erhielten sie einen Autonomiestatus, 1983 schließlich die Unabhängigkeit. St. Kitts und Nevis ist wirtschaftlich vor allem im Tourismus aktiv. Innerhalb der Industrie dominiert die Herstellung von Nahrungsmitteln und Konsumgütern wie Schuhe und Textilien. (cm)