In Freyburg als Gala

In neuem Format soll in diesem Jahr die Gebietsweinprämierung stattfinden. Das kündigte die Mitarbeiterin des Weinbauverbandes Saale-Unstrut Kim Le Than an. Demnach wird die Ehrung für die besten Weine und Sekte am 26. Juli in der Freyburger Sektkellerei erfolgen. Ab 15 Uhr wird im Lichthof die Prämierung vorgenommen, ab 18 Uhr ist dann die Öffentlichkeit zu einer Weingala mit Musik und Speisen auf die Sekt-Terrasse eingeladen. Neu ist ebenso, dass drei Degustationsrunden zum Ermitteln der Preisträger ausgetragen werden. 2018 hatten allein für goldene Saale-Unstrut-Weine 41 Medaillen vergeben werden können.
Abgeschlossen ist inzwischen die Weinbergsbeschilderung, so der Großlagen. Ergänzend dazu soll noch eine Informationsbroschüre erscheinen.
Mit dem Medienpreis des Weinbauverbandes für 2019 ist Martin Schumann ausgezeichnet worden. Der Redakteur der Wochenzeitungen „Wochenspiegel“ und „Super-Sonntag“ erhielt die Ehrung für seine Vielzahl von Artikeln, die er über den Wein der Region, die Winzer und Weinköniginnen verfasst hat. Die Laudatio hielt Ronny Kratz.
Während der Generalversammlung wählten die Mitglieder den Vorstand der Schutzgemeinschaft „Saale-Unstrut-Wein“ und „Mitteldeutscher Landwein“. Sie setzt sich aus je vier Vertretern der Traubenerzeuger und vier der Weinhersteller zusammen: Sven Lützkendorf, Sandra Warzeschka, Tilo Wille, Hans Albrecht Zieger, Lisa Weineck, Grit Triebe, André Gussek sowie Andreas Clauß.
Zu den Gästen des Treffens gehörte Ralf-Dieter Weber, Staatssekretär im Landwirtschaftsministerium. Er kündigte an, das Land werde den Weinbau, so die Steillagen, weiter fördern. Außerdem präsentierten sich Hersteller von dem Weinbau dienender Produkte.