Highland Games Highland Games : Die Schotten kommen nach Staschwitz

Staschwitz - Axtwerfen, Tauziehen, Fässer rollen, Steine stoßen - dass sind die Sportarten, die am letzten Juni-Wochenende beim Heimatverein Dreiländereck auf dem Programm stehen. Am Sonnabend, dem 29. Juni finden in der hiesigen Region - genauer gesagt in Staschwitz - die ersten Highland-Games statt.
Die Festweise wird für einen Tag zur Arena. Los geht es allerdings um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst unter freiem Himmel. „Wir wollten mal etwas Neues in unsere Gegend bringen und waren von den Highland Games fasziniert“, sagt Heike Oettling, stellvertretende Vorsitzende des Heimatvereines.
Familie Mac Gregor züchtet bereits seit 1992 schottische Hochlandrinder in Prießnitz
Sie hat für die Highländer längst Feuer gefangen und kam vor einigen Jahren eher zufällig zu Mac Gregor. Der gleichnamige Clan Clan in Priesnitz (Sachsen) richtete in seinem Ort gerade erst die 20. Auflage der Highland Games aus. Die dortige Familie Mac Gregor züchtet bereits seit 1992 schottische Hochlandrinder in Prießnitz. Direkt auf dem Hof werden die Tiere auch vermarktet. Durch die Verbindung zu Schottland entstand dann auch irgendwann die Idee zu einem Weidefest mit den Schottischen Highland Games. In diesem Jahr gab es schon das 20. Fest.
Bei der Premiere in Staschwitz stehen Mac Gregor sein Clan Pate. Zugleich werden die ersten Landesmeisterschaften von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in der Elsteraue durchgeführt. Die Teams stehen dabei schon fest. Die Wettkämpfer sind Amateur-Teams aus unserer Gemeinde und Profisportler aus Mitteldeutschland.
„Als Gastgeber haben wir uns extra Kilts anfertigen lassen“
„Als Gastgeber haben wir uns extra Kilts anfertigen lassen und wollen natürlich auch in das Wettkampfgeschehen eingreifen“, sagt Dietmar Kirschner aus Langendorf. Er ist nicht nur Ortsbürgermeister, sondern engagiert sich auch im Heimatverein. Dieser zählt 14 Mitglieder und vereint die Dörfer Langendorf, Staschwitz und Döbitzschen. In unregelmäßigen Abständen stellen sie gemeinsam ein großes Fest auf die Beine. In diesem Jahr eben die Highland Games. Neben dem sportlichen Wettkampf darf sich jedermann betätigen.
So lädt die Vereinigung bunter Haufen zu Axtwerfen und Bogenschießen ein. Ein Leipziger Verein bringt irischen Stepptanz auf die Wiese. Es erklingen Dudelsack und Trommeln. Die HottenTottenSchotten haben einen Handwerkermarkt organisiert. Darunter mischen sich auch einheimische mit ihren Angeboten wie die Zeitzer Whiskymanufaktur und der Zeitzer Green Island Pub. Um 20 Uhr spielen Dead Mans Hand zu einem Livekonzert auf. Sie bringen natürlich Irish Folk auf die Bühne.
„Ich mag die schottische Küche und backe zum Beispiel Schäferkuchen“
Natürlich gibt es auch Essen und Getränke. „Ich mag die schottische Küche und backe zum Beispiel Schäferkuchen, eine herzhafte Spezialität mit Gehacktes, Kartoffeln und Käse überbacken“, sagt Heike Oettling. Mehr sei noch nicht verraten. „Auf jeden Fall hoffen wir auf viele Gäste“, fährt sie fort. Der Kartenvorverkauf in Langendorf und Staschwitz gerade begonnen.
››Karten gibt es im Vorverkauf im Café Quippini in Langendorf, im Landmarkt Fickler in Langendorf und Einkaufseck Harnisch in Staschwitz. Karten kosten im Vorverkauf 4 Euro, an der Tageskasse dann 5 Euro. Unter 16 Jahre frei. (mz)
