Fußball-Kreisoberliga Fußball-Kreisoberliga: Hohenmölsen trennt sich 3.3 von Weißenfels

hohenmölsen/MZ - Dreimal ist Fußball-Kreisoberligist SV Hohenmölsen am vergangenen Wochenende gegen den SV Rot-Weiß Weißenfels in Führung gegangen. Am Ende reichte es gegen den Landesklasse-Vertreter aber nur zu einem 3:3 (2:1). „Ich bin dennoch zufrieden, denn wir haben uns gegen eine höherklassige Mannschaft gut verkauft“, meinte Bernd Reichardt, Trainer des SV Hohenmölsen. In der Vorwoche hatte seine Mannschaft gegen den SV Großgrimma (ebenfalls Landesklasse) noch mit 0:1 verloren.
Gegen die Weißenfelser gab die Trinkpause den Ausschlag. Nach 20 Minuten bat der Schiedsrichter bei sommerlichen Temperaturen zu einer kleinen Unterbrechung. Die nutzte Reichardt, um Umstellungen in der Hohenmölsener Mannschaft vorzunehmen. „Danach sah es richtig gut aus und wir haben uns viele Chancen erarbeitet, auch wenn diese manchmal durch Weißenfelser Abwehrfehler zustande kamen“, freute sich der Trainer. Das 1:0 erzielte Sebastian Hüttig, der einen Foulelfmeter sicher verwandeln konnte. Nach dem Ausgleich der Gäste brachte Stefan Lindner den SVH noch vor der Pause wieder in Führung. Zwei Tore von zwei Neuzugängen, die sich wie alle anderen nach Angaben von Reichardt schon gut in die Mannschaft eingefügt haben. „Alle Neuen wurden eingesetzt und haben ihre Leistung gezeigt. Das lässt auf eine gute Saison hoffen.“
Nach dem Seitenwechsel ging Hohenmölsen nach dem erneuten Ausgleich wieder in Führung. Das 3:2 erzielte Sebastian Schenk, der allen Gerüchten zum Trotz nun doch beim SV Hohenmölsen bleibt und nicht zum VfB Nessa zurückkehrt. Dort ist Philipp Leschek noch als Torhüter registriert, zumindest laut der Internetseite des VfB. Doch Leschek spielt aus organisatorischen Gründen wieder bei seinem Stammverein Rot-Weiß Weißenfels, obwohl ihn der SV Hohenmölsen gern als Ersatz für den nach Burgwerben abgewanderten Daniel von Nessen verpflichtet hätte. „Schade, dass das nicht geklappt hat“, so Reichardt, der noch das 3:3 für Rot-Weiß sah.