Ermittlungen Ermittlungen: Unbekannte versuchen Einbrüche in Pegau und Schweßwitz

Schwesswitz - Mysteriöse Einbruchsversuche in Einfamilienhäuser beschäftigen die Polizei im Burgenlandkreis sowie im benachbarten Landkreis Leipzig. Dort hatte es im Pegauer Ortsteil Kitzen am Montagabend einen derartigen Versuch gegeben. Ähnlich gelagerte Verdachtsmomente gibt es im Zusammenhang mit einem Vorfall im Lützener Ortsteil Schweßwitz. Der ereignete sich allerdings schon in der vorigen Woche.
Einbrecher von Hausbesitzerin im Pegauer Ortsteil Kitzen überrascht
Laut der Polizei im Landkreis Leipzig und einem Bericht in der Bornaer Lokalausgabe der Leipziger Volkszeitung konnte der Einbruchsversuch am Montagabend allerdings vereitelt werden. Zwei bislang unbekannte Männer sollen demnach gegen 18.15 Uhr hinter einem unbewohnten Gebäude einen silberfarbenen Audi abgestellt haben. Anschließend seien sie offenbar zu Fuß zu einem 50 Meter entfernten Einfamilienhaus gegangen. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Täter der Annahme waren, in dem Haus befinde sich niemand. An der Rückseite des Hauses hebelten sie ein Fenster auf.
Unbekannte flüchten mit silberfarbenen Audi in Richtung Kleinschkorlopp
Beim Einsteigen in das Gebäude verursachten sie Lärm. Der löste nun wiederum eine Reaktion im Haus aus, weil die 55 Jahre alte Bewohnerin doch daheim war. Als die Täter merkten, dass sie doch nicht allein waren, ergriffen sie die Flucht. Die Frau informierte umgehend die Polizei, konnte aber auch noch beobachten, wie die Einbrecher zu dem silberfarbenen Auto flüchteten und damit in Richtung Kleinschkorlopp verschwanden.
Verbindung zu Fall aus Schweßwitz
In der Vorwoche hatte eine Frau im Lützener Ortsteil Schweßwitz Beobachtungen gemacht, die eine Verbindung zu diesem Fall schaffen. Als sie am 12. Januar zwischen 14.30 und 15 Uhr auf dem Weg zu ihrem Haus war, sah sie, wie aus dieser Richtung drei Männer kamen und ebenfalls zu einem Audi gingen. Der wird mit der Farbe Grau beschrieben, was durchaus dem Silber im Kitzener Fall ähneln könnte. Die Frau dachte sich in dem Moment noch nichts weiter. Aber als sie zum Hoftor kam, fand sie es geöffnet vor. „Sie war sich aber sicher, dass sie es beim Verlassen des Grundstücks verschlossen hatte“, sagte Gesine Kerwien, Sprecherin im Revier Burgenlandkreis in Weißenfels, auf Nachfrage der MZ. Auch in dem Fall war die Polizei am darauffolgenden Tag benachrichtigt worden.
Kommen die gesuchten Männer aus Aachen?
Allerdings fanden sich keine Einbruchsspuren am Haus. Es war demzufolge auch nichts gestohlen worden. Möglicherweise hatten die Männer bemerkt, dass die Hausbesitzerin sich näherte und wollten nicht auf frischer Tat entdeckt werden. So verschwanden sie lieber. Neben Typ und Wagenfarbe sind vom Kennzeichen des möglichen Fluchtwagens derzeit noch die ersten beiden Buchstaben bekannt. „Es handelt sich um die Buchstabenkombination AC“, sagte Kerwien. AC steht für die Stadt und den Landkreis Aachen.
„Wir nehmen die Aussagen zu dem Fall ernst“, sagte Kerwien. Die Ermittlungen dazu seien im Gange. Außerdem werde man sich umgehend mit den Ermittlern im Landkreis Leipzig in Verbindung setzen. Weitere Vorfälle, in denen das beschriebene Auto eine Rolle gespielt haben könnte, sind bislang nicht bekannt. (mz)