1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Curt Becker ( 81: Curt Becker ( 81): Rückblick auf ein Leben im Dienst der Stadt Naumburg und des Landes

Curt Becker ( 81 Curt Becker ( 81): Rückblick auf ein Leben im Dienst der Stadt Naumburg und des Landes

24.05.2018, 07:11
Ein würdiger Abzug der sowjetischen Soldaten aus Naumburg nach der Wende hat Curt Becker besonders am Herzen gelegen.
Ein würdiger Abzug der sowjetischen Soldaten aus Naumburg nach der Wende hat Curt Becker besonders am Herzen gelegen. MZ/Archiv

Am 19. Juni 1936 wurde Curt Becker in Naumburg geboren. Seine Eltern wohnten in Nöbeditz, das heute zu Stößen gehört. Er besuchte zunächst die Landesschule Pforta. 1953 verließ die Familie die DDR.

Nach dem Abitur und Jurastudium in Kiel und Tübingen mit Assessor-Examen im Jahr 1965 arbeitete Becker als Gerichtsassessor in Baden-Württemberg, als Staatsanwalt in der Zentralstelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen in Ludwigsburg, im Sozialministerium Baden-Württemberg und als Verbandsdirektor des Landeswohlfahrtsverbandes Württemberg-Hohenzollern. Zudem engagierte er sich politisch, trat 1967 in die CDU ein.

Mit Rückkehr in seine Heimat war er von 1990 bis 2001 Oberbürgermeister der Stadt Naumburg. In Würdigung seiner Tätigkeit wurde er vom Gemeinderat zum Ehrenbürger ernannt. Außerdem gehörte er seit der ersten Legislaturperiode (1990-1994) bis 2006 als CDU-Abgeordneter dem Landtag an. Seine Verbundenheit zur Region zeigte sich auch in Ehrenmitgliedschaften in Naumburger Vereinen. Becker war Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Schulpforta und der Friedrich Nietzsche Stiftung.

Höhepunkt der politischen Laufbahn war das Amt des Landesjustizministers von 2002 bis 2006. Für seine vielfältigen Verdienste bekam Becker 2006 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen. Seit 2007 fungierte Curt Becker als Domherr im Domkapitel der Vereinigten Domstifter, welches ihn 2013 zum Dechanten wählte. Als zeitweiliger Vorsitzender des Welterbe-Fördervereins setzte er sich für die Vergabe des Unesco-Titels an die Region und den Dom ein. Außerdem begründete Becker die Naumburger Kultur-Akademie. (mz/ntb)

Ein würdiger Abzug der sowjetischen Soldaten aus Naumburg nach der Wende hat Curt Becker besonders am Herzen gelegen.
Ein würdiger Abzug der sowjetischen Soldaten aus Naumburg nach der Wende hat Curt Becker besonders am Herzen gelegen.
Archiv